MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Step by Step"

Beppo Harrach/Jutta Gebert werden auf dem amerikanischen Kontinent ihre dritte WM-Rallye bestreiten.

Am kommenden Freitag wird die Argentinien-Rallye mit Start und Ziel in Carlos Paz, einem Touristen-Zentrum in der Nähe von Cordoba, um 08.33 Uhr Ortszeit (12.33 Uhr MEZ) gestartet.

Der sechste Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft ist eine reine Schotter-Rallye, die vor allem durch starke klimatische Unterschiede als sehr unberechenbar gilt.

Nicht selten wurden in den letzten Jahren Etappen bei Schnee und Eis gestartet und endeten bei 25 Grad am Nachmittag. Die Rallye ist die höchstgelegene Veranstaltung des WM-Kalenders – die Sonderprüfungen werden zumeist auf 2.000 Metern Seehöhe gefahren.

Für Beppo Harrach ist die Argentinien-Rallye komplettes Neuland – eine weitere Stufe auf dem Weg in ein professionelles Rallye-Leben.

Beppo Harrach: „Nach Zypern kann mich eigentlich nichts mehr erschüttern oder wundern. So gesehen freue ich mich auf diese Rallye und den eher weichen Schotter. Wir wollen auch hier in Südamerika vorsichtig beginnen und um jeden Preis ins Ziel kommen – so wie in Korsika und Zypern.

Das Resultat ist eher zweitrangig. Es sind hier weniger Gruppe-N WM-Teams am Start - dafür umso mehr heimische Teams, die hier jeden Stein kennen und sicher sehr schnell sein werden. Sollten wir WM-Punkte holen, so würde uns das sehr freuen. Aber im Vordergrund steht nach wie vor: Learning by doing!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich