MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bericht nach SP 3

Bugalski nach toller Aufholjagd bereits auf 7, es führt Panizzi vor Grönholm (beide Peugeot) und Solberg (Subaru). Mörtl 16., Harrach Gr.N-13.

Bernhard Eder

Philippe Bugalski: Der französische Geheimfavorit kommt nach Anlaufproblemen in Schwung, setzt sich mit zweitbester SP-Zeit an die 7. Stelle.

Die SP´s zwei und drei bringen an der Spitze des Klassements keine dramatischen Veränderungen: Gilles Panizzi (Peugeot) führt weiterhin das Feld an, Marcus Grönholm (ebenfalls Peugeot) hat sich an Petter Solberg (Subaru) vorbeigeschoben, ist jetzt Zweiter. Der Rückstand des Finnen auf Panizzi: 13.5 Sekunden.

Ein tolle Aufholjagd hat indes Philippe Bugalski gestartet: der französische Citroen-Pilot, nach SP 1 nur an 17. Stelle, fährt auf den folgenden Prüfungen die acht- bzw. zweitbeste Zeit, ist damit im Gesamtklassement bereits Siebter. Auf Panizzi fehle Bugalski zwar 50.8 Sekunden, der unmittelbar vor ihm liegende Carlos Sainz ist dafür nur zweieinhalb Sekunden entfernt.

Kurios: während sich Leader Gilles Panizzi über Handling-Probleme seines 206er-WRC beklagt, ist der Zweitplatzierte Grönholm mit dem bisherigen Verlauf der Rallye vollauf zufrieden: "Mein Ziel ist es, die Rallye in den Punkten zu beenden. Timo (Rautiainen, d. Red.) muss mich zurückhalten. Ich will mich mit Gilles nicht matchen."

Bester Dinge auch der derzeit Drittplatzierte Petter Solberg (Subaru): "Ich bin sehr zufrieden, fahre das, was ich drauf habe und gehe keine Risiken ein. Korsika ist keine ungefährliche Rallye."

Leider zurückgefallen ist auf SP 3 Achim Mörtl: dem Kärntner, nach SP 2 an hervorragender 12. Stelle, gelingt auf den 36.73 Kilometern von Petreto nach Ampaza nur die 16. Zeit, damit verliert Achim in der Gesamtwertung vier Plätze, liegt jetzt auf dem 16. Zwischenrang. Beppo Harrach belegt in der Gruppe-N-Wertung den 13. Zwischenrang, 3.26.9 Minuten hinter Leader Ferreyros.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye WM Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025