MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bericht nach SP 3

Bugalski nach toller Aufholjagd bereits auf 7, es führt Panizzi vor Grönholm (beide Peugeot) und Solberg (Subaru). Mörtl 16., Harrach Gr.N-13.

Bernhard Eder

Philippe Bugalski: Der französische Geheimfavorit kommt nach Anlaufproblemen in Schwung, setzt sich mit zweitbester SP-Zeit an die 7. Stelle.

Die SP´s zwei und drei bringen an der Spitze des Klassements keine dramatischen Veränderungen: Gilles Panizzi (Peugeot) führt weiterhin das Feld an, Marcus Grönholm (ebenfalls Peugeot) hat sich an Petter Solberg (Subaru) vorbeigeschoben, ist jetzt Zweiter. Der Rückstand des Finnen auf Panizzi: 13.5 Sekunden.

Ein tolle Aufholjagd hat indes Philippe Bugalski gestartet: der französische Citroen-Pilot, nach SP 1 nur an 17. Stelle, fährt auf den folgenden Prüfungen die acht- bzw. zweitbeste Zeit, ist damit im Gesamtklassement bereits Siebter. Auf Panizzi fehle Bugalski zwar 50.8 Sekunden, der unmittelbar vor ihm liegende Carlos Sainz ist dafür nur zweieinhalb Sekunden entfernt.

Kurios: während sich Leader Gilles Panizzi über Handling-Probleme seines 206er-WRC beklagt, ist der Zweitplatzierte Grönholm mit dem bisherigen Verlauf der Rallye vollauf zufrieden: "Mein Ziel ist es, die Rallye in den Punkten zu beenden. Timo (Rautiainen, d. Red.) muss mich zurückhalten. Ich will mich mit Gilles nicht matchen."

Bester Dinge auch der derzeit Drittplatzierte Petter Solberg (Subaru): "Ich bin sehr zufrieden, fahre das, was ich drauf habe und gehe keine Risiken ein. Korsika ist keine ungefährliche Rallye."

Leider zurückgefallen ist auf SP 3 Achim Mörtl: dem Kärntner, nach SP 2 an hervorragender 12. Stelle, gelingt auf den 36.73 Kilometern von Petreto nach Ampaza nur die 16. Zeit, damit verliert Achim in der Gesamtwertung vier Plätze, liegt jetzt auf dem 16. Zwischenrang. Beppo Harrach belegt in der Gruppe-N-Wertung den 13. Zwischenrang, 3.26.9 Minuten hinter Leader Ferreyros.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye WM Korsika

- special features -

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen