MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Back to the roots

Voriges Jahr gab Achim Mörtl sein WM-Debüt in Spanien, mit dem Peugeot 206 WRC will er den 13. Platz von damals unterbieten.

Anfang dieser Woche standen für das "Power Horse World Rally Team" mehrtägige Testfahrten in Spanien auf dem Programm und damit kehrte man dorthin zurück, wo voriges Jahr mit dem Einstieg in die Rallye-Weltmeisterschaft alles begann. Die Bühne ist zwar die gleiche geblieben, nur die Umstände haben sich geändert.

So könnte man die Vorgabe für Achim Mörtl am Treffendsten beschreiben. Während vor einem Jahr noch die Gewöhnung an das Fahrzeug im Vordergrund stand, waren die Anforderungen für dieses Jahr schon wesentlich präziser:

Veränderungen in der Fahrwerksgeometrie der Vorderachse, an der Lenkung und in der Auslegung der Differentiale standen im Lastenheft der Technikmannschaft von Grifone und Peugeot-Renningenieur, Olivier Dumaine, um dem Peugeot 206 WRC jene Manieren beizubringen, die Achim in Korsika noch vermisste.

Nach intensiven Tagen mit jeweils mehr als 180 Testkilometern am "Coll de Capsacosta" ist Achim im Hinblick auf die "Rallye Catalunya" vorsichtig optimistisch:

"Das Testen war Schwerarbeit, aber letztendlich ist es gelungen, den Peugeot 206 WRC so abzustimmen, dass er besser zu meinem Fahrstil passt. Ich bremse sehr spät und dadurch in die Kurve hinein, was in der Vergangenheit heftiges Untersteuern produzierte, dies ist nunmehr fast vollständig eliminiert. Auch die Lenkung reagiert nun präziser, eine große Hilfe beim Einlenken in die Kurven."

Achim, Klaus und das gesamte Team gehen hoch motiviert in die "Rallye Catalunya" und werden versuchen das schon gute Vorjahresergebnis (13. Platz) noch zu verbessern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach