MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zypern-Rallye, Etappe 1: Stohl ganz toll

Der 29 Jahre alte Wiener besticht bei seiner Ford-Premiere in der WM mit sensationellen Sonderprüfungszeiten.

Manfred Stohl (Ford Focus WRC) fährt sich am ersten Tag der Zypern-Rallye 2002 in die absolute Weltspitze. Der OMV-Pilot zeigt schon auf der ersten Sonderprüfung mit der achten Gesamtzeit seine Klasse auf. Auf SP zwei folgt dann Platz sechs. In der Endabrechnung bedeutet das nach sechs von 20 Sonderprüfungen den sensationellen zwölften Gesamtrang, womit Stohl den Werkteams knapp auf den Fersen ist.

Dabei hätte es noch besser aussehen können, denn auf SP 3 platzt dem Wiener ein Reifen, der Gummi löst sich auf und Stohl/Petrasko verlieren über 25 Sekunden auf die Spitze. Glücklicherweise kommt danach gleich das Service und Stohl greift auf den verbleibenden drei Sonderprüfungen des ersten Tages wieder bedingungslos an. Platz für Platz arbeitet er sich wieder nach vorne und schafft sich so eine hervorragende Ausgangsposition für den zweiten Tag. Ging er am Freitag noch mit Nummer 30 ins Rennen, so startet er am Samstag bereits nach den Werkteams als 16. Fahrzeug.

Stohl: "Wir sind vom ersten Kilometer weg im richtigen Rhythmus gewesen. Die Zypern-Rallye ist gegenüber dem Training noch ein schönes Stück härter geworden, da es nicht mehr regnet und die Schotterstrecken extrem hart sind. Du kannst dir auf jedem Meter einen Patschen einfahren. Mir ist das heute leider einmal passiert, aber ich bin überzeugt, dass es die anderen sicher auch noch erwischt. Ich habe hier mit einer guten Vorstellung gerechnet, das bisher Erreichte macht mich sehr glücklich und zuversichtlich für die nächsten zwei Tage."

Mitverantwortlich für den tollen Erfolg ist auch das R&D Motorsportteam rund um Rano Pollack. Noch in der Nacht vor dem Start wurde aus Sicherheitsgründen ein neuer Motor in das Ford Focus WRC eingebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM Zypern: 19-04. - 21.04.

- special features -

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage