MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt wird geschottert

Für Achim Mörtl geht's auf den Schotterstraßen von Zypern vorwiegend darum Erfahrung zu sammeln und sein Auto noch besser kennenzulernen.

Nach den beiden Auftaktrennen in Korsika und Spanien, beide auf Asphalt, stehen in den nächsten Monaten für Achim Mörtl und seinem Co Klaus Wicha in ihrem Peugeot 206 WRC, ausschließlich Rallyes auf "losem Untergrund" im Terminkalender.

Das Team freut sich bereits sehr auf die Einsätze bei den bevorstehenden WM-Läufen in Zypern (19.- 21.04.), Griechenland (14.-16.06.) und Finnland (09.-11.08.), anspruchvolle Rallyes mit unendlich Weiten von Schotter lassen die Herzen aller Rallyefans höher schlagen. Achim Mörtl und Klaus Wicha nützten daher die Rennfreie Zeit vor Zypern, um sich optimal bei mehrtägigen Testfahrten auf ihre "neue" Aufgabe vorzubereiten.

Die Berge südlich von Turin mit ihren bekannt engen und Kurvenreichen Schotterstrassen boten dafür die idealen Voraussetzungen. Man wandelte dabei auf den Spuren des Peugeot-Werksfahrers und Catalunya-Siegers Gilles Panizzi, der diese Gegend neben zahlreichen anderen Rallyegrössen ebenfalls schon für Testfahrten nützte.

Der gesamte Test stand im Zeichen von Fahrwerkseinstellungen und Reifen. Testteam und Ingenieure konzentrierten sich darauf, den rassigen und kraftvollen "Französischen Löwen" zu bändigen, um für Achim Mörtl ein optimiertes Renngerät bereit zu stellen:

“Mit verschiedenen Änderungen an den Differentialen, den Stoßdämpfern und den Stabis erarbeiteten wir uns ein Setup, welches optimale Traktion für den rauen und welligen Schotter auf Zypern und in Griechenland verspricht."

Im Mittelpunkt standen dabei natürlich auch die neuentwickelten Reifen. Eine neue, weiterentwickelte Generation von Schotterpneus wurde dafür herangezogen. Heftige Regenfälle am ersten Testtag verwandelten die Strecke in einen schlammigen und rutschigen Untergrund, was Mörtl und Wicha bereits einen Vorgeschmack auf die Rallye in Großbritannien erahnen lies. Erfahrungsgemäß ist bei der RAC-Rally zu Saisonende mit Schlechtwetter zu rechnen.

Die folgenden Testtage bescherten beste Bedingungen, absolut vergleichbar mit jenen auf Cypern. Eine Vielzahl von Testkilometern wurden dabei von Achim und Klaus abgespult, was ihnen auch dementsprechendes Vertrauen in das "Schotterauto" mitgab.

Sichtlich wohl fühlten sich beide am Ende der Tests und zeigten sich voll optimistisch wieder einen großen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Die Feinabstimmungen am Fahrzeug speziell bei den Stoßdämpfern (Federn sowie Zug-/Druckstufe) wurden abgeschlossen und so das Peugeot 206 WRC des für den nächsten Einsatz "scharf" gemacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht