MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feindberührungen

Platz 6 für Philipp Peter, Dieter Quester &. Co mit ihrem Porsche in der GT-Klasse - "Unnötige Zwischenfälle haben uns Podiumsplatz gekostet!"

Achtungserfolg für Philipp Peter und Dieter Quester in den USA: Die beiden Wiener wurden mit ihrem Porsche beste Österreicher in Daytona. Sie belegten mit ihren Partnern Brent Martini und Lars Erik Nielsen Platz 6 in der GT-Klasse und Rang 16 im Gesamtklassement.

"Wenn man ein 24-Stunden-Rennen beendet, muss man immer zufrieden sein. Andererseits haben uns unnötige Zwischenfälle - sprich Feindberührungen mit Konkurrenten - sehr viel Zeit und damit einen möglichen Podiumsplatz gekostet", ist Peter, der besonders im Regen und in der Nacht mitunter die schnellsten Zeiten im Feld fuhr, überzeugt.

Ähnlich sieht es Dieter Quester: "Das Glück ist sicher nicht auf unserer Seite gestanden. Insgeheim haben wir doch mit einem Platz unter den ersten drei in der GT-Klasse spekuliert. Gratulation an unser Team, Tafel Racing. Die Burschen haben einen tollen Job gemacht und sehr professionell gearbeitet."

Den Sieg in der GT-Klasse holte sich sensationell das Porsche-Quartett Marc Basseng, Jean-Francois Dumoulin, Carlos de Quesada und Scooter Gabel. Sie kamen auf insgesamt 626 Runden, Peter/Quester und Co. auf 617 Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Daytona: Resümee Peter & Quester

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex