MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feindberührungen

Platz 6 für Philipp Peter, Dieter Quester &. Co mit ihrem Porsche in der GT-Klasse - "Unnötige Zwischenfälle haben uns Podiumsplatz gekostet!"

Achtungserfolg für Philipp Peter und Dieter Quester in den USA: Die beiden Wiener wurden mit ihrem Porsche beste Österreicher in Daytona. Sie belegten mit ihren Partnern Brent Martini und Lars Erik Nielsen Platz 6 in der GT-Klasse und Rang 16 im Gesamtklassement.

"Wenn man ein 24-Stunden-Rennen beendet, muss man immer zufrieden sein. Andererseits haben uns unnötige Zwischenfälle - sprich Feindberührungen mit Konkurrenten - sehr viel Zeit und damit einen möglichen Podiumsplatz gekostet", ist Peter, der besonders im Regen und in der Nacht mitunter die schnellsten Zeiten im Feld fuhr, überzeugt.

Ähnlich sieht es Dieter Quester: "Das Glück ist sicher nicht auf unserer Seite gestanden. Insgeheim haben wir doch mit einem Platz unter den ersten drei in der GT-Klasse spekuliert. Gratulation an unser Team, Tafel Racing. Die Burschen haben einen tollen Job gemacht und sehr professionell gearbeitet."

Den Sieg in der GT-Klasse holte sich sensationell das Porsche-Quartett Marc Basseng, Jean-Francois Dumoulin, Carlos de Quesada und Scooter Gabel. Sie kamen auf insgesamt 626 Runden, Peter/Quester und Co. auf 617 Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Daytona: Resümee Peter & Quester

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.