MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feindberührungen

Platz 6 für Philipp Peter, Dieter Quester &. Co mit ihrem Porsche in der GT-Klasse - "Unnötige Zwischenfälle haben uns Podiumsplatz gekostet!"

Achtungserfolg für Philipp Peter und Dieter Quester in den USA: Die beiden Wiener wurden mit ihrem Porsche beste Österreicher in Daytona. Sie belegten mit ihren Partnern Brent Martini und Lars Erik Nielsen Platz 6 in der GT-Klasse und Rang 16 im Gesamtklassement.

"Wenn man ein 24-Stunden-Rennen beendet, muss man immer zufrieden sein. Andererseits haben uns unnötige Zwischenfälle - sprich Feindberührungen mit Konkurrenten - sehr viel Zeit und damit einen möglichen Podiumsplatz gekostet", ist Peter, der besonders im Regen und in der Nacht mitunter die schnellsten Zeiten im Feld fuhr, überzeugt.

Ähnlich sieht es Dieter Quester: "Das Glück ist sicher nicht auf unserer Seite gestanden. Insgeheim haben wir doch mit einem Platz unter den ersten drei in der GT-Klasse spekuliert. Gratulation an unser Team, Tafel Racing. Die Burschen haben einen tollen Job gemacht und sehr professionell gearbeitet."

Den Sieg in der GT-Klasse holte sich sensationell das Porsche-Quartett Marc Basseng, Jean-Francois Dumoulin, Carlos de Quesada und Scooter Gabel. Sie kamen auf insgesamt 626 Runden, Peter/Quester und Co. auf 617 Runden.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Daytona: Resümee Peter & Quester

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.