MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Dubai 2014

Favorit in Führung

Topfavorit Black Falcon #1 in Führung, der Ragginger-Porsche fällt nach Zeitstrafe zurück. Schmid auf P11. Kogler nach 20min Standzeit auf P4 der A3T.

Michael Noir Trawniczek
Foto: 24hSeries

In Dubai ist die Nacht längst eingebrochen – nach acht Stunden führt Topfavorit Abu Dhabi-Black Falcon, der Mercedes SLS AMG mit der #1 mit drei Runden Vorsprung auf den Schubert-BMW #76.

Lange Zeit lag der Fach Auto Tech-Porsche #4 mit Martin Ragginger auf Platz zwei, doch das Team hatte Pech, fuhr zweimal just zu jener Zeit an die Box, als eine Code 60-Phase begann. Die Konsequenz: Es hagelte empfindliche Zeitstrafen, insgesamt verhängte die Rennleitung 5:30min Strafe, es sollen jedoch 30s gutgeschrieben werden. Ragginger war extrem verärgert – mehr dazu in einem gesonderten Bericht.

Problemlos läuft es bei der Tirolerin Daniela Schmid im Walkenhorst-BMW #27: Das Team liegt auf Platz elf. Schmid erklärte: „Wir haben keine Probleme und drehen fleißig unsere Runden.“ Schmid begann um zirka 22.20h ihren zweiten Stint und erklärte: „An und für sich habe ich bei Nacht überhaupt keine Probleme, fühle mich bei Dunkelheit ebenso wohl. Aber man hat hier auch viel mehr Blindgänger – denn manche meinen, dir einen Gefallen zu tun, wenn sie ausweichen. Gerade dann besteht die Gefahr von Kollisionen.“

Der Seat Leon TDI #121 des Red Camel-Jordans.nl Teams mit dem Österreicher Klaus Kresnik belegt zurzeit Platz fünf der Dieselklasse D1.

Das Prefa Racing Team Austria (Seat Leon Supercopa #97) hatte wegen drei abgerissener Radbolzen an einer Radnabe rund 20min Reparaturzeit. Derzeit belegt das Team Platz 4 der Klasse A3T.

Technische Probleme gab es weiterhin am Mini JCW Endurance ‚#109 mit dem Wiener Thomas Wolf an Bord. Derzeit liegt das Team abgeschlagen auf Platz sieben der Klasse A2, der angestrebte Klassensieg ist in sehr weite Ferne gerückt…

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Dubai 2014

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden