MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: 24h von Daytona

Starker Startplatz für den Lietz-Porsche

Für das neue Porsche-US-Werksteam konnte Nick Tandy in Daytona den zweiten Startplatz der GTLM erobern, im Auto #911 fährt auch Richard Lietz.

Beim 24-Stunden-Rennen in Daytona startet der Porsche 911 RSR des Werksteams Porsche-North-America am Samstag aus der ersten Reihe der stark besetzten Klasse GTLM.

Im Qualifying für das Premierenrennen der neuen United-SportsCar-Championship (USCC) in Daytona kam Porsche-Werksfahrer Nick Tandy, der den Sportwagenklassiker in Florida zusammen mit seinen Werksfahrerkollegen Richard Lietz und Patrick Pilet bestreitet, auf die zweitschnellste Zeit.

Mit dem zweiten 911 RSR belegte Porsche-Werksfahrer Patrick Long den fünften Platz. Im Rennen teilt er sich das Cockpit mit Michael Christensen und Jörg Bergmeister.

In der Klasse GTD geht der beste Porsche 911 GT America von der neunten Startposition ins Rennen. Neben Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard sind für das Kundenteam Park Place auch noch Norbert Siedler sowie die Amerikaner Craig Stanton und Jim Norman am Start.

"Das Qualifyingergebnis in der Klasse GTLM zeigt, wie eng es in dieser Kategorie zugeht", so Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen. "Den Ersten und den Zweiten trennen gerade mal sieben Hundertstelsekunden. Das ist schon sehr heftig und lässt ein bis zum Schluss spannendes und hart umkämpftes Rennen erwarten. Da dürfen Fahrer und Team keinen Fehler machen und auch die Technik muss perfekt funktionieren, damit man in den letzten ein, zwei Stunden noch ein voll einsatzfähiges Fahrzeug hat. Von daher bin ich mit dem Qualifyingergebnis sehr zufrieden."

"Wir starten das Rennen mit den Michelin-Reifen, die wir auch im Qualifying benutzten. Daher mussten wir aufpassen, sie heute nicht zu sehr zu beanspruchen. Das war nicht ganz einfach, weil sie bei den kühlen Temperaturen vergleichsweise lange brauchten, um auf Temperatur zu kommen", erklärt Tandy. "Wir mussten also einen guten Kompromiss finden. Das Auto ging gut und dieses Qualifying war ein guter Start in die neue Saison. Ich bin zufrieden."

"Das war heute ein Schachspiel", sagt Long. "Ich lieferte mir ein Windschattenduell mit einer der Corvettes. Eigentlich lief es ganz gut, doch in der letzten Runde kamen wir uns etwas in die Quere, sodass ich meine Zeit nicht weiter verbessern konnte. Ich hatte gehofft, dass wir zum Schluss dort stehen, wo wir die meiste Zeit über lagen, nämlich unter den Top 2. Wenn man aber bedenkt, wie neu unser Team ist und wie viel Erfahrung unsere Konkurrenten hier in Daytona haben, können wir zufrieden sein. Das Erfolgsrezept für das Rennen wird sein, sich aus allen Rangeleien herauszuhalten und da zu sein, wenn es zum Schluss darauf ankommt."

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.