MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USCC: 24h von Daytona

Staraufgebot von BMW

Zwei Autos mit acht Piloten: Mit einem starken Fahreraufgebot möchte BMW bei den 24 Stunden von Daytona in der GTLM-Klasse triumphieren.

Nach dem 24-Stunden-Rennen von Dubai steht bereits in zwei Wochen das nächste Highlight der Langstreckensaison auf dem Programm: die 24 Stunden von Daytona. Der Marathon eröffnet am 25. und 26. Januar zugleich die Premierensaison der United-SportsCar-Championship (USCC). In der GTLM-Klasse schickt das BMW Team RLL zwei BMW Z4 GTLM an den Start. Dirk Werner und Bill Auberlen, die am vergangenen Wochenende schon für Schubert in Dubai aktiv waren, bestreiten in Florida das zweite 24-Stunden-Rennen innerhalb von zwei Wochen.

Werner wechselt sich am Steuer mit Dirk Müller, John Edwards und Graham Rahal ab. Auberlen ist im zweiten BMW Z4 GTLM im Einsatz. Dort teilt er sich das Cockpit unter anderem mit BMW-Werksfahrer Andy Priaulx (GB), der nach zwei Jahren in der DTM in diesem Jahr mit RLL in der USCC startet.

Die beiden BMW-DTM-Piloten Maxime Martin und Joey Hand komplettieren die erfolgsversprechende Fahrerbesetzung. Auch ihr Markenkollege Augusto Farfus geht in Daytona an den Start. Er verstärkt das Aufgebot von Turner, das mit dem BMW Z4 GTD in der GTD-Kategorie antritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

USCC: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war