MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

Keine guten Neuigkeiten von Schumacher

Schumacher-Managerin Sabine Kehm äußert sich zur Rehabilitation des Verunglückten und widerspricht Berichten, nach denen er seine Familie erkennt.

Am Vorabend des ersten Jahrestag des schweren Skiunfalls von Michael Schumacher hat sich seine Managerin Sabine Kehm zum Genesungsprozess des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters geäußert. Dabei konnte sie nur wenig Neues berichten und dementierte vielmehr Meldungen über Fortschritte bei der Rehabilitation. "Wir brauchen viel Zeit. Es wird lange Zeit dauern und harter Kampf", sagte Kehm der Nachrichtenagentur Reuters.

Schumacher mache Fortschritte, "die der Schwere der Situation angemessen seien", so Kehm weiter. Zugleich dementierte Kehm eine Schilderung des ehemaligen französischen Formel-1-Fahrers Philippe Streiff, der am Sonntag in einem Interview mit der französische Zeitung Le Parisien von sichtbaren Fortschritten Schumachers gesprochen hatte.

"Er hat seine Sprache noch nicht wiedererlangt, beginnt aber ihm nahestehende Menschen zu erkennen", hatte Streiff gesagt und sich dabei auf Schumachers Ehefrau Corinna und den mit Schumacher befreundeten Arzt Gerard Sailliant berufen.

Schumacher arbeite daran, aufrecht zu sitzen und langfristig bestehe die Hoffnung, dass er an Gehilfen laufen könne. "Diesen Bericht kann ich nicht bestätigen", sagte Kehm hierzu. "Ich kann lediglich bestätigen, dass ich nicht weiß, woher Herr Streiff diese Informationen hat, denn er hat und hatte nie Kontakt zu uns."

Schumacher war am 29. Dezember 2013 beim Skifahren im französischen Meribel gestürzt und hatte sich dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zugezogen. Nach mehreren Operationen lag er monatelang im Koma. Mittlerweile absolviert er in seiner Schweizer Wahlheimat ein Rehabilitations-Programm.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering