MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

Wie man für Furore sorgt

Die Meldung, dass FIA-Präsident Jean Todt Michael Schumacher ein normales Leben prophezeit, sorgt zurzeit für Schlagzeilen – ein journalistischer Kapitalfehler.

Michael Hintermayer & Michael Noir Trawniczek

In vielen Tageszeitungen war heute zu lesen, dass FIA-Präsident Jean Todt nach einem Besuch bei Michael Schumacher gegenüber einem belgischen Radio-Sender verlautbarte: „Wir dürfen annehmen, dass Schumacher innerhalb einer kurzen Zeitspanne wieder ein relativ normales Leben führen kann.“

Nach dem tragischen Unfall von Jules Bianchi beim Grand Prix von Japan wäre dies die schwer erhoffte positive Nachricht, nach der die F1-Fangemeinde seit Langem durstet gewesen. Doch bei der Recherche von motorline.cc stellte sich heraus, dass diese Meldung schlichtweg ein journalistischer Fehler der obersten Güteklasse ist.

Erstens gab FIA-Präsident Jean Todt das Interview, um das es sich dreht einem französischen Radiosender. Zweitens wird bei der Übersetzung klar, dass Todt dies in keinster Weise so von sich gegeben hat.

Hier die Übersetzung des Original-Interviews:

Auf die Frage „Kann Schumacher seine Beine oder Arme bewegen?“, antwortete Todt: „Sie werden mich nicht dazu bringen, über diese Dinge zu sprechen“.

Auf die Frage „Wird Schumacher ein normales Leben führen können?“ stellte Todt klar: „Er wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, wieder einen Formel-1-Wagen zu bewegen.“

Todt auf die Frage, ob Schumacher künftig wieder ein normales Leben führen könne: „Wir müssen es hoffen“ und „Es braucht seine Zeit“.

Paradebeispiel des Ekeljournalismus

Also keine Rede von einem normalen Leben für Michael Schumacher nach seinem Ski-Unfall, bei dem er sich schwerste Kopfverletzungen zugezogen hatte und sich seit dem Verlassen der Klinik in Grenoble in seinem Haus in der Schweiz erholt.

Hier wurden schlicht Suggestivfragen gestellt beziehungsweise das Interview schlichtweg falsch aus dem Französischen übersetzt. Ein ekelhaftes Beispiel dafür, wie manche Medien ihre Schlagzeilen generieren (ohne Absicht unterstellen zu wollen) oder ein journalistischer Fehler sondergleichen.

Fakt ist: Michael Schumacher hat das Krankenhaus verlassen und erholt sich zu Hause, was an sich schon eine sehr positive Nachricht ist. Über seinen Zustand jedoch gibt es weiterhin keinerlei Informationen. Aber natürlich: Wir müssen und wollen auch weiterhin darauf hoffen, dass sich Schumacher erholen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.