MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

Schumacher-Unfall: Helmkamera wird ausgewertet

Französische Spezialisten prüfen englischen Medien zufolge, was die Helmkamera bei Michael Schumachers Unfall aufgezeichnet hat.

Während Neuigkeiten zu Michael Schumachers Gesundheitszustand weiter auf sich warten lassen, scheint es bei den polizeilichen und juristischen Ermittlungen zu seinem Unfall im vergangenen Dezember voranzugehen. Wie der englische Mirror in seiner Sonntagsausgabe unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet, prüft derzeit die l'Ecole Nationale de Ski et d'Alpinisme (ENSA), ein französisches Kompetenzzentrum für den alpinen Skisport, die Auswirkungen der von Schumacher getragenen Helmkamera.

Einen namentlich nicht genannten Informanten aus dem Umfeld der Ermittler zitiert die Zeitung so: "Der Helm war komplett gebrochen, in mindestens zwei Teile. Die ENSA erhielt einen Teil, um zu prüfen, ob mit dem Material alles in Ordnung war." Da das offenbar bestätigt wurde, gilt es nun, andere Ursachen für die schwere Beschädigung des Kopfschutzes zu suchen: "Die Kamera kommt infrage. Im Labor wird überprüft, ob sie die Struktur geschwächt hat", sagt die anonyme Quelle des Mirror weiter.

Die will auch erfahren haben, das sonstige Materialfehler beim Unfall keine Rolle gespielt hätten: "Das Equipment scheint in gutem Zustand gewesen zu sein. Die Skier waren fast neu, die Bindungen nicht defekt und die Skischuhe in Ordnung." Schumachers Helmkamera war nach dem Aufprall auswertbar und hatte den französischen Behörden wichtige Anhaltspunkte bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs geliefert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt