MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Chandhok mit LMP2-Cockpit für Le Mans

Der ehemalige Formel-1-Fahrer Karun Chandhok kehrt nach zwei Jahren Pause mit dem LMP2-Team Tockwith zu den 24h von Le Mans zurück.

Karun Chandhok wird heuer wieder an den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen. Wie der frühere Formel-1-Pilot aus Indien bekanntgab, wird er 2017 beim Langestreckenklassiker an der Sarthe mit einem Ligier P217 des britischen Teams Tockwith Motor Sports in der LMP2-Klasse an den Start gehen. Chandhok wird sich das Auto mit Phil Hanson und Nigel Moore, den Stammfahrern des Rennstalls in der European Le Mans Series, teilen.

"Es ist schön, dass ich wieder in Le Mans fahre, denn es ist das beste Rennen der Welt", so Chandok gegenüber Autosport. Von 2012 bis 2015 hatte der in Großbritannien beheimatete Inder bereits vier Mal daran teilgenommen. Zur Vorbereitung auf den Start in Le Mans wird das Team mit allen drei Fahrern auch am Langstrecken-WM-Lauf in Spa-Francorchamps Anfang Mai teilnehmen.

"Es war klar, dass wir vorher ein Rennen fahren müssen, wenn wir Le Mans machen wollen. Sie haben mir dann vorgeschlagen, statt eines ELMS-Laufs das WM-Rennen in Spa zu fahren", so Chandhok. Für Tockwith, das sich den 24h-Startplatz als Gesamtsieger der LMP3-Klasse in der neu belebten Asian Le Mans Series gesichert hatte, wird es die erste Teilnahme am französischen Klassiker sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall