MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Chandhok mit LMP2-Cockpit für Le Mans

Der ehemalige Formel-1-Fahrer Karun Chandhok kehrt nach zwei Jahren Pause mit dem LMP2-Team Tockwith zu den 24h von Le Mans zurück.

Karun Chandhok wird heuer wieder an den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen. Wie der frühere Formel-1-Pilot aus Indien bekanntgab, wird er 2017 beim Langestreckenklassiker an der Sarthe mit einem Ligier P217 des britischen Teams Tockwith Motor Sports in der LMP2-Klasse an den Start gehen. Chandhok wird sich das Auto mit Phil Hanson und Nigel Moore, den Stammfahrern des Rennstalls in der European Le Mans Series, teilen.

"Es ist schön, dass ich wieder in Le Mans fahre, denn es ist das beste Rennen der Welt", so Chandok gegenüber Autosport. Von 2012 bis 2015 hatte der in Großbritannien beheimatete Inder bereits vier Mal daran teilgenommen. Zur Vorbereitung auf den Start in Le Mans wird das Team mit allen drei Fahrern auch am Langstrecken-WM-Lauf in Spa-Francorchamps Anfang Mai teilnehmen.

"Es war klar, dass wir vorher ein Rennen fahren müssen, wenn wir Le Mans machen wollen. Sie haben mir dann vorgeschlagen, statt eines ELMS-Laufs das WM-Rennen in Spa zu fahren", so Chandhok. Für Tockwith, das sich den 24h-Startplatz als Gesamtsieger der LMP3-Klasse in der neu belebten Asian Le Mans Series gesichert hatte, wird es die erste Teilnahme am französischen Klassiker sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest