Rund 300.000 Fans und Zuschauer säumten an den drei Renntagen die Strecke. Die Hochburg des deutschen Zweiradsport bot dabei noch mehr Action als bereits im Vorjahr. Insbesondere die Trainings und Quali-Sessions waren geprägt von zahlreichen spektakulären Ausrutschern der Piloten der Eliteklasse.
Sie gelten als die teuersten Punkte der Serie, denn die Reise nach Polen ist lang und für viele Teams zu aufwändig. Mit drei Rennen sind immerhin 60 Punkte drin!
Spektakuläres Schaulaufen im Rahmen des 12-Stunden-Rennens
Anfang September kehrt Sebastian Vettel zu Red Bull zurück und fährt mit dem RB7 Demorunden auf der Nordschleife - Der Red Bull wird mit E-Fuel betankt.
Ein Tweet während des Monaco-Grand-Prix kommt Grand-Tour-Host Jeremy Clarkson teuer zu stehen: Er muss Alpine nach deren Podium Bier liefern, und tut es!
Ein dritter Platz, der sich wie ein Sieg anfühlt: Rene Binder hat es beim legendären 24 Stundenrennen von Le Mans wieder auf das Siegespodest geschafft.
KTM-Werksfahrer Manuel Lettenbichler (DE) gewinnt die 27ste Ausgabe des weltweit härtesten Extreme Enduro Rennens! Billy Bolt (UK, Husqvarna) wird Zweiter, gefolgt vom Trystan Hart (CAN, KTM). Nur 17 von insgesamt 500 Startern erreichen nach 4 Stunden extremer Herausforderungen das Ziel.
Die ganze Region fieberte dem Ereignis entgegen. Bereits mehr als 100 Kilometer vor der Rennstadt im Westen Frankreichs waren für den aufmerksamen Beobachter die Hinweise erkennbar. Und man erlebte vor Ort 10 intensive Tage, die geprägt waren von ……
Ferrari besiegt Toyota in engem Rennen - Cadillac komplettiert das Podium - Porsche und Peugeot schwer geschlagen - Corvette Racing sagt mit Klassensieg tschüss.
Andrea Verona (ITA, GASGAS) gewinnt Iron Road Prolog
Das Red Bull Erzbergrodeo Teilnehmerfeld ging am heutigen Samstag in den zweiten und entscheidenden Prologtag, der den Startern eine noch kernigere Strecke servierte.
Der mehrfache Automobil-Slalom-Staatsmeister Alfred Fries nimmt nun immer wieder als Gast bei Classic-Rallyes teil. Anfang Juni konnte er mit einem neuem Co-Piloten gleich einen Sieg einfahren.
Die gedrängt – mitunter zu eng terminiert – so präsentierte sich der Freitag vor dem eigentlichen Rennen. In den Jahren zuvor nutzten die Fahrer die Möglichkeit, sich in lässiger Atmosphäre im Herzen der Stadt zu präsentieren und mit all jenen Fans in Kontakt zu kommen, die erst zum Renn-Wochenende anreisten.
Andrea Verona (ITA) fährt Bestzeit am ersten Renntag
Am zweiten Red Bull Erzbergrodeo-Veranstaltungstag ging mit knapp 1.400 Teilnehmern das größte und bunteste Starterfeld des Motorrad-Offroadsports in den High-Speed Kampf gegen den "Berg aus Eisen".
Paul Seyr (AUT, KTM) gewinnt den ersten Felspokal!
Am ersten Veranstaltungstag erleben tausende begeisterte Fans hochkarätigen Motorrad-Offroadsport am Berg aus Eisen. Die selektive Steilhang-Strecke des MITAS Rocket Ride sorgt von den Qualifyings bis ins spektakuläre Superfinale für spannende Entscheidungen!
Die Prestige-trächtige beste Start-Position der vier beteiligten Marken – Ferrari, Toyota, Porsche und Cadillac – war dabei der erwartete Kampf um 1000stel Sekunden und am Ende hatten die beiden roten Renner die Nase vorn vor dem Toyota mit der Startnummer 8.
Das Risiko ist gering, die Luftqualität gut, heißt es
Der sportliche Showdown für das Millenium-Rennen in Le Mans hat begonnen. Am Mittwoch folgt auf ein freies Training das erste Qualifying. Ob dabei erstmals wirklich erkennbar wird, wie die eigentliche Ausgangsposition für das Rennen ist, scheint nach den vorherigen „Ereignissen“ rund um Toyota ausgesprochen fraglich.
Traditionell steht der Dienstag in Le Mans ganz im Zeichen des großen F. Die Fans treffen die, ihre Fahrer, oder umgedreht. Denn häufig kennt man sich und trifft sich quasi bei der Autogrammstunde in der optisch ausgesprochen markanten Boxengasse des Kurses an der Sarthe.