MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

Banges Warten auf genauere Informationen

Wegen erneuter Gerüchte um etwaige Komplikationen in der Aufwachphase von Michael Schumacher, sendet dessen Management ein Statement zu seinem Gesundheitszustand

Das Bangen um die Gesundheit von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher geht weiter. Der Kerpener, der bei einem Skiunfall Ende Dezember schwere Kopfverletzungen davongetragen hatte und seither im Koma liegt, befindet sich nach Auskunft seiner Managerin Sabine Kehm immer noch in der Aufwachphase. Da dieser Prozess schon lange andauert, waren zuletzt wieder viele Gerüchte um etwaige Komplikationen in die Welt gesetzt worden.

"Michael befindet sich noch immer in der Aufwachphase. Die Situation ist unverändert", heißt es in einem neuerlichen Statement des Schumacher-Managements. Der Text der Erklärung ist nahezu ein Abziehbild jenes Statements, das man am 24. Februar veröffentlicht hatte - auch damals als Reaktion auf kursierende Gerüchte um einen angeblichen Abbruch des Aufwachprozesses.

"Jegliche medizinische Information, die nicht von den behandelnden Ärzten oder Michael Management bestätigt wird, muss als nicht valide angesehen werden", betont Kehm in dem neuen Schreiben. Die Aufwachphase des Patienten Michael Schumacher dauert nunmehr schon seit rund sechs Wochen an. Laut Aussage einiger Fachleute sei ein solch langsamer Fortschritt zwar selten, aber dennoch nicht ungewöhnlich. Die Gazzetta dello Sport hatte unterdessen berichtet, dass Schumacher wieder selbstständig atme.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle