MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

„#keepfightingmichael“

Die Angehörigen von Michael Schumacher danken für die anhaltende Unterstützung und nennen den Zuspruch der Fans einen Grund für ihren Kampfgeist.

Am 20. Jahrestag des Gewinns seines ersten Weltmeistertitels in der Formel 1 und dem Neustart seiner Webpräsenz meldet sich Michael Schumachers Familie mit einer Grußbotschaft zu Wort. Auf der offiziellen Internetseite des siebenmaligen Champions dankt sie am Donnerstag unter der Überschrift "Eure Wünsche bauen uns auf" erneut für die Unterstützung, die der 45-Jährige und seine Angehörigen in der jüngeren Vergangenheit erfahren haben.

Weiter heißt es in der mit dem Twitter-Hashtag "#keepfightingmichael" für alle Genesungswünsche unterschriebenen Verlautbarung: "Noch immer erreichen uns täglich Genesungswünsche für Michael, und noch immer macht uns das Ausmaß der Anteilnahme sprachlos. Wir können nur immer wieder Danke sagen dafür, dass ihr mit ihm und uns gemeinsam kämpft", schreibt die Familie Schumacher. "Wir bleiben zuversichtlich und hoffen das Beste für Michael. Eure Kraft hilft uns dabei, ihn weiterhin in seinem Kampf zu unterstützen." Alle eingehenden Tweets der Fans mit Genesungswünschen werden auf der Seite gesammelt.

Vor genau zwei Jahrzehnten, am 13. November 1994, erlebte der Kerpener seine erste Sternstunde in der Königsklasse. Im Saisonfinale sorgte er mit einem Rammstoß gegen Damon Hill in den Straßen Adelaides dafür, dass er als erster Deutscher der Geschichte Formel-1-Weltmeister wurde. Hinter Schumacher, damals in den Diensten Benettons und seines exzentrischen Patrons Flavio Briatore, lag ein Jahr voller Höhen, Tiefen, Kontroversen und Emotionen.

Der Tod seines einstigen Idols Ayrton Senna in Imola schockte die Formel-1-Welt, während sie den Aufstieg ihres neuen Shootingstars erlebte. Doch der damals 25-Jährige machte sich nicht nur beliebt: In Silverstone ignorierte eine Strafe der Rennleitung und wurde disqualifiziert, in Spa-Francorchamps war er mit illegalem Unterboden unterwegs und erhielt von der Boulevardpresse den Spitznamen "Schummel-Schumi", von der FIA zwei Rennen Sperre.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Ein Weltklasse-Manöver und das virtuelle Safety-Car entscheiden den Grand Prix der Emilia Romagna für Max Verstappen - Oscar Piastri Opfer der falschen Strategie

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.