MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Räikkönen bleibt 2017 bei Ferrari

Das Ferrari-Team hat Kimi Räikkönens Vertrag verlängert, der Finne bleibt auch 2017 der Teamkollege des Deutschen Sebastian Vettel.

Das Ferrari-Team hat am Freitag in Silverstone bekanntgegeben, dass Kimi Räikkönen auch in der Formel-1-WM 2017 für die Scuderia aus Maranello fahren wird und somit Teamkollege von Sebastian Vettel bleibt. Offenbar wurde ein neuer Einjahresvertrag abgeschlossen.

Erst am Donnerstag war Räikkönen zu seiner Zukunft befragt worden, damals konnte er die gute Nachricht aber noch nicht öffentlich machen. Seine Präferenz war jedoch seit Monaten klar: "Die Atmosphäre im Team ist gut, und wir stacheln uns gegenseitig an", so der 36jährige. Über Vettel sagt er: "Wir haben ein gemeinsames Interesse: Ferrari. Wir wollen Rennen gewinnen und noch stärker werden, aber wir haben ein intaktes Team." Vettel selbst hat oft betont, dass er den Finnen weiterhin gerne zum Teamkollegen hätte.

Auch Räikkönen scheint glücklick zu sein, bei Ferrari mit dem Deutschen weitermachen zu dürfen: "Wir kennen uns schon seit vielen Jahren. Wir hatten immer ein gutes Verhältnis. Jetzt, da wir Teamkollegen sind, ist es natürlich noch enger als früher." Bedenken, dass er intern als Edelhelfer gesehen werden könnte, hat er nicht. "Es gibt keine Nummer 1 bei uns. Wenn ich das Gefühl hätte, dass ich nicht mehr gut genug bin, würde ich nicht weitermachen", stellt er klar.

"Ein schlechtes Ergebnis bedeutet nicht gleich, dass man nicht mehr motiviert ist, aber natürlich hat man mehr Spaß, wenn die Ergebnisse stimmen. Unser Gesamtpaket ist besser geworden, und wir leisten als Team bessere Arbeit." Räikkönen liegt nach neun Rennen der Formel-1-Saison 2016 an vierter Position der Fahrer-WM, punktgleich mit seinem oftmals höher eingeschätzten Teamkollegen Sebastian Vettel. Nur im Qualifyingduell der beiden steht es derzeit aus Sicht des Finnen 2:7.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist