MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso bestätigt Kvyat für 2017

Absage für Pierre Gasly: Toro Rosso bindet Daniil Kvyat für ein weiteres Jahr und geht mit einer unveränderten Fahrerpaarung in die Saison 2017.

Das Toro-Rosso-Team geht mit einer unveränderten Fahrerpaarung in die Formel-1-Saison 2017. Das hat der italienisch-österreichische Rennstall am Rande des Grand Prix der USA in Austin offiziell bekannt gegeben. Der Verbleib von Carlos Sainz im Team stand ohnehin schon länger fest. Nun wurde auch Daniil Kvyat bestätigt.

"In den letzten Rennen hat Daniil gezeigt, dass er wieder in Form ist", freut sich Teamchef Franz Tost über die Vertragsverlängerung. "Ich habe ihm immer gesagt, dass er seine Zukunft selbst in der Hand hat. Er hat sich gesteigert und die Leistungen gezeigt, die ihm das 2017er-Cockpit im STR12 sichern." Hätte man Kvyat vor die Tür gesetzt, wäre GP2-Junior Pierre Gasly der logische Nachfolgekandidat gewesen. Der Franzose bleibt nun in der Warteschleife.

"Das sind großartige Nachrichten", freut sich Kvyat. "Ich möchte mich bei Red Bull, Dr. Marko und dem ganzen Team für ihre Unterstützung und für ihr Vertrauen, seit ich zu Toro Rosso zurückgekehrt bin, bedanken. Ich bin sehr glücklich, in einem Team zu bleiben, das für mich wie ein Zuhause ist. Ich setze mir für 2017 große Ziele. Ich werde 200 Prozent geben und so hart wie immer arbeiten, das steht fest. Ich freue mich!"

Tost ist froh, die Fahrerpaarung für Toro-Rosso-Verhältnisse ungewöhnlich früh bekannt geben zu können: "In der Formel 1 gibt es so viele Neuerungen, auch mit unserem Wechsel des Motorenherstellers, sodass wir auf Fahrerseite Stabilität bevorzugen", sagt der Tiroler. "Was Carlos betrifft, spricht es Bände, wie viel wir von ihm halten, dass er 2017 schon seine dritte Saison für uns bestreiten wird."

Kvyat ist damit bei anderen Teams aus dem Rennen. Zuletzt wurde er von manchen Medien mit Force India und Renault in Verbindung gebracht, dort stehen jedoch andere Fahrer auf der Wunschliste weiter oben als der 22-jährige Russe. Sainz wiederum wollte eigentlich zu Renault wechseln. Wegen eines bestehenden Vertrags mit Red Bull hätte er dafür jedoch die Freigabe seines jetzigen Arbeitgebers benötigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2