MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Steiner erwartet von Magnussen Punkte

Haas-Teamchef Günther Steiner fordert von Neuzugang Kevin Magnussen eine Steigerung gegenüber 2016: "Er sollte noch besser werden."

Das Haas-Team setzt in der Formel-1-WM 2017 auf den Dänen Kevin Magnussen, der Esteban Gutiérrez im neuen Jahr ersetzen wird und sich beim US-Rennstall damit an der Seite von Romain Grosjean beweisen muss. Nach dem Wechsel von Renault zu Haas dürften die Erwartungen an den Neuzugang aber hoch sein, wie Teamchef Günther Steiner klarstellt: "Er hat dieses Jahr sieben Punkte erreicht. Ich hoffe, er schafft nächstes Jahr mehr. Er sollte dann noch besser werden."

Dass der US-Rennstall im neuen Jahr auf den 24jährigen setzt, ist laut Steiner keine Überraschung. "Jeder weiß, dass wir seit der letzten Saison mit ihm verhandelt haben. Wir mussten uns zwischen ihm und Romain entscheiden. Wir haben uns dann letztlich für Romain Grosjean entschieden, weil er mehr Erfahrung hat. Das war eine ganz logische Entscheidung, aber wenn das mit Romain nicht geklappt hätte, wäre Kevin unsere erste Wahl gewesen. Daher haben wir uns jetzt für ihn entschieden. Er ist auf dem Fahrermarkt der derzeit Beste", spart der Südtiroler nicht an Lob, setzt damit aber auch die Messlatte für 2017 noch etwas höher.

Die Entscheidung habe sich laut Steiner im Umfeld des Monza-Rennens herauskristallisiert: "Solche Entscheidungen brauchen Zeit und sind nicht so schnell gefallen. Wenn du anfängst darüber nachzudenken und du dir einen Plan zurechtgelegt hast, musst du zu deinem Chef gehen, um nach mehr Geld zu fragen", erinnert sich Steiner schmunzelnd. Der damit besiegelte Abschied von Gutiérrez sei dem Teamchef nicht leicht gefallen, wie dieser zugibt: "Wir wollten Esteban eine faire Chance geben und haben uns gefragt, wie wir uns in der kommenden Saison noch steigern können." Nach dem achten Rang in der Teamwertung 2016 hofft Steiner mit der dänisch-französischen Fahrerpaarung 2017 auf noch mehr WM-Punkte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat