MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Jolyon Palmer bleibt 2017 bei Renault

Das Renault-Werksteam hat Jolyon Palmer als zweiten Fahrer neben Nico Hülkenberg bestätigt – Kevin Magnussen bei Haas im Gespräch.

Jolyon Palmer behält seinen Sitz bei Renault, der Rennstall hat am Mittwoch den Vertrag des Briten für 2017 bestätigt. Mit seinen zuletzt besseren Leistungen hat er Teamchef Frederic Vasseur überzeugt. "Da ich schon seit 2015 mit Enstone zusammenarbeite, schätze ich die Entwicklung an der Infrastruktur in diesem Jahr. Das bedeutet, dass ich die Vorfreude des Teams auf die Saison 2017 und auf das neue Auto teile. Für mich hat dieses Jahr in der Formel-1-W; eine steile Lernkurve bedeutet, und ich weiß, dass ich bessere Ergebnisse denn je liefere", ist der 25jährige Ex-GP2-Meister überzeugt.

Jerome Stoll, Chef von Renault Sport Racing, fügte hinzu: "Jolyon hat uns seinen Hunger darauf, sich mit uns weiterzuentwickeln, unter Beweis gestellt. Wir sind von seinen zuletzt immer stärkeren Leistungen sehr beindruckt. Ich glaube, dass Nico [Hülkenberg; Anm.] Jolyon zu noch größeren Erfolgen treiben wird." Renault hätte wohl gerne Esteban Ocon, den früheren "Entwicklungsfahrer" des Teams, an Bord geholt, doch dieser gilt nunmehr als Favorit auf die Nachfolge von Hülkenberg bei Force India. Somit war Palmer die logische Wahl, um zumindest etwas Kontinuität ins zweite Jahr nach der Rückkehr als Werksteam mitzunehmen.

Indes hat die Ehe zwischen Kevin Magnussen und Renault nur eine Saison lang gehalten, er bleibt der Formel-1-WM jedoch angeblich erhalten: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat der Däne einen Zweijahresvertrag bei Haas unterschrieben und soll dort Esteban Gutiérrez ersetzen. Für den 24jährigen wäre es der dritte Arbeitgeber in drei Jahren: Nachdem er 2015 bei McLaren noch die Ersatzbank drücken musste, wechselte er zur Formel-1-Saison 2016 ins Renault-Team. Nun trennen sich die Wege nach nur einem Jahr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2