MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas: Einstieg zum richtigen Zeitpunkt?

Teamboss Gene Haas erkennt Vor- und Nachteile darin, sich ein Jahr nach dem Einstieg mit einer Regelreform konfrontiert zu sehen: "Bei NASCAR auf die harte Tour gelernt".

Über den Zeitpunkt des Formel-1-Debüts der Haas-Mannschaft streiten sich die Gelehrten: War es klug von den US-Amerikanern, ein Jahr vor der großen Regelnovelle einzusteigen und über einen Erfahrungshorizont zu verfügen, wenn ein komplett neues Auto gebaut werden muss? Oder hätte sich die Truppe lieber intensiv mit den Bestimmungen für 2017 auseinandersetzen sollen, ohne parallel dazu den Rennbetrieb stemmen zu müssen? Gene Haas glaubt, richtig gehandelt zu haben.

Der Teamboss und Automotiveunternehmer antwortet: "Es ist Vor- und Nachteil zugleich. Es wird genauso schwierig wie im vergangenen Jahr, mit unserem Wissen sollten wir aber besser klarkommen." Die Entwicklungszeit für den VF-17 ist kürzer als die des Vorgängers, der in Kannapolis bereits Jahre vor dem Streckendebüt zum ersten Mal auf Skizzen erschien. Haas konnte erst während der Saison 2016 beginnen, als alle Regeln in Stein gemeißelt waren und der erste Wagen rannte.

Dafür fallen weitere Aufgabe, die der Aufbau einer neuen Truppe erfordert, weg: "Positiv ist, dass wir nicht mehr die komplette Boxenmannschaft zusammenschweißen oder uns Gedanken um Lkw und Infrastruktur machen müssen", atmet Haas auf. "Aber es gibt weniger Zeit, um alles ein zweites Mal durchzuziehen." Nach Rang acht in der Konstrukteurs-WM 2016 soll es sportlich mit den neuen Regeln trotzdem bergauf gehen. Haas schielt auf Teams wie Toro Rosso, McLaren und Williams.

"Wenn wir etwas besser abschneiden, erlaubt es unser Formel-1-Geschäftsmodell effizienter zu arbeiten. Wir könnten um ein oder zwei Plätze klettern", hofft Haas, der froh ist, dass sein Projekt nicht solche Anlaufschwierigkeiten hatte wie der Einstieg in die NASCAR-Serie 2002, mit dem er erstmals auf der Motorsport-Landkarte aufschlug. "Unser erstes Jahr war beschwerlich", erinnert er sich. "Wir sind immer hinterhergefahren - sechs Jahre in Serie und wir hatten nie Glück."

Alles, was das Team im nordamerikanischen Stock-Car-Sport falsch gemacht hätte, sei in der Formel 1 vermieden worden, atmet Haas auf: "Die Hauptsache war, dass wir sofort erkannt haben, was funktioniert und was nicht. Wir hatten es in der NASCAR auf die harte Tour beigebracht bekommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an