MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Lando Norris verzichtet auf Rossis #46

Seit seiner Kindheit ist Norris Fan von Valentino Rossi, dennoch hat er sich entschieden, nicht mit der Startnummer 46 zu starten.

Lando Norris wird ab der Formel-1-WM 2019 im McLaren mit der Startnummer 4 an den Start gehen. Der Brite hatte zunächst vor, die Startnummer 46 zu wählen, weil MotoGP-WM-Pilot Valentino Rossi eines seiner Vorbilder ist. Jedoch wollte er den Italiener nicht einfach nachahmen, weshalb er sich schließlich für eine andere Startnummer entschieden hat. In anderen Serien ist der mittlerweile 19jährige mit #11, #31 und #46 gestartet; zu keiner dieser Startnummern habe er eine große Bindung aufgebaut.

"Ich habe die Startnummer 46 nicht gewählt, weil ich nicht einfach nur kopieren möchte. Ich habe mir deshalb eine eigene Zahl ausgesucht. Ich habe jene Ziffer genommen, die perfekt in mein Logo passt", erklärte Norris. Im Jahr 2014 hatte zudem Will Stevens bereits die Startnummer 46 genutzt, als er für Caterham in der Formel-1-WM unterwegs war.

Weiters habe Norris großen Respekt vor Alexander Albon, der in seiner Karriere immer die Startnummer 46 genutzt und sogar schon im Rossi-Design an Rennen teilgenommen hat. "Ich habe Alex immer unterstützt, als ich jung war", so Norris. "Er war eher mein Held als Rossi und das klingt wirklich merkwürdig. Er war immer ein toller Typ, und ich habe all seine Rennen verfolgt." Albon wird im kommenden Jahr dank einer späten Entscheidung von Toro Rosso ebenfalls in der Formel-1-WM starten, was sein langjähriger Rivale Norris ausdrücklich begrüßt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos