MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Prost will weniger Technik, mehr Ideen

Alain Prost wünscht sich eine Formel 1, in der wieder Menschen im Mittelpunkt stehen; er meint, heute gebe es zu viel Technologie.

Ex-Formel-1-Weltmeister Alain Prost ist der Meinung, dass die moderne Formel-1-WM etwas zu technisch geworden ist; er findet, man solle die Menschen wieder stärker in den Vordergrund rücken. "Wir sind in einem Zeitalter, in dem es sehr viel Technologie gibt, viele Daten. Wir müssen den Sport menschlicher machen – die Fahrer, die Ingenieure", erklärte der vierfache Champion dem FIA-Magazin Auto.

"Wir müssen die menschliche Seite betonen und uns vielleicht etwas weniger auf die Technologie konzentrieren. Die Technologie ist fantastisch, und für die großen Motorenhersteller ist sie sehr gut, weil die Beziehung zwischen Gesellschaft und Wettbewerb immer größer wird", sagte Prost; für den Sport sei das aber nicht zwangsläufig der richtige Weg.

"Wenn wir über die Richtung reden, die der Sport in Zukunft einschlägt, sollten wir meiner Meinung nach zu einer Formel 1 übergehen, in der es mehr um Einfallsreichtum geht, in der es mehr Überraschungen und mehr strategische Möglichkeiten gibt", so der Franzose. Man solle die Technologie zwar nicht komplett verwerfen, müsse künftig aber eine bessere Balance schaffen.

"Ich denke, dass die Formel-1-WM dann auch für Leute außerhalb des Motorsports etwas verständlicher wird", sagte Alain Prost, der zwischen 1980 und 1993 im Grand-Prix-Sport an den Start ging, dabei 51 Rennsiege und vier Mal den Fahrer-WM-Titel holte. Heute ist er als Berater für das Renault-Team und Markenbotschafter tätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM