MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Offiziell: DTM und GrandAm kooperieren ab 2013

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

Die NASCAR-Tochter GrandAm wird in den USA ab 2013 eine neue Serie ausrichten, in der Autos nach zukünftigem DTM-Reglement antreten.

Im Rahmen des Rennens in Hockenheim haben der DTM-Veranstalter ITR und die Organisation der amerikanischen GrandAm Road Racing Series ihre geplante Kooperation ab dem Jahr 2013 bekanntgegeben.

Grand American Road Racing, mittlerweile eine Tochterfirma der in Amerika allmächtigen NASCAR, veranstaltet unter anderem auch das 24-Stunden-Rennen in Daytona.

An der Kooperation wird bereits seit einigen Monaten gearbeitet. Das Ergebnis ist die Ankündigung, dass GrandAm in den USA eine neue Meisterschaft ausrichten wird, in der Autos nach dem neuen DTM-Reglement eingesetzt werden können. Dieses Reglement tritt im Jahr 2012 in Kraft.

Die neue Meisterschaft wird ab 2013 aus Sprintrennen bestehen, die im Rahmen von Veranstaltungen der GrandAm Sports Car Series sowie bei den Straßenrennen des NASCAR Sprint Cup und der NASCAR Nationwide Series ausgetragen werden.

Stimmen

"Nur wenige Tage nachdem BMW offiziell die Teilnahme an der DTM ab 2012 bekanntgegeben hat, ist dies eine weitere zukunftsweisende Nachricht für die DTM", sagt ITR-Chef Hans Werner Aufrecht. "Internationalisierung war unser Ziel, um sicher zu stellen, dass Fahrzeuge nach DTM-Reglement auf weiteren Märkten in der ganzen Welt eingesetzt werden können. Unsere Gespräche mit der GrandAm-Organisation waren stets konstruktiv und wir sind begeistert von dieser neuen Partnerschaft."

GrandAm-Präsident Tom Bledsoe ergänzt: "Wir sind erfreut, diese neuen Beziehungen mit den zahlreichen Herstellern, die sich für die Vision der DTM entschieden haben, zu vertiefen. Wir freuen uns darauf, diese spektakulären Autos in den USA zu sehen. Mit dieser Ankündigung können wir nun die Planungen mit unseren Medienpartnern, Rennstrecken und Teams beginnen. Die Einführung eines Sprintrennens nach DTM-Vorbild steigert die Attraktivität für unsere Fans und wird zum weiteren Wachstum sämtlicher GrandAm-Serien beitragen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Offiziell: DTM und GrandAm kooperieren ab 2013

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp