MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Dubai 2014

Erfolgreiche Alpenglüher

Bei der Premiere im Seat Leon Supercopa konnte das Prefa Racing Team Austria bei den 24 Stunden von Dubai Platz drei in der Klasse A3T belegen.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: James Bearne

Das Alpen-Outfit des 22 Personen umfassenden „Familienbetriebs“ sorgte für großes Interesse. Martin Niedertscheider harmonierte bestens mit den „alteingestandenen“ Piloten Michael Kogler, Roland Frisch und Jo Rittner.

Bei den 24 Stunden von Dubai ist das Prefa Racing Team Austria bereits ein gerne gesehener Stammgast – doch 2014 gab es in den Vereinigten Arabischen Emiraten quasi eine doppelte Premiere zu feiern…

Erstmals wurde mit dem teameigenen Seat Leon Supercopa ein reinrassiger Tourenwagen eingesetzt. Teamchef Gottfried Kogler erläutert: „Nach unseren Erfolgen in der Dieselklasse haben wir in Dubai eine neue Herausforderung gesucht. Im Rallyesport haben wir zuletzt auch auf der internationalen Bühne Erfahrungen sammeln können, doch dort sind wir mit der Reglementgestaltung nicht ganz zufrieden – deshalb haben wir beschlossen, uns auch in der Rundstreckenszene umzusehen.“

Das Alpen-Outfit

Der neue Bolide wurde, wie auch sein Vorgänger, mit einem speziellen Design versehen – diesmal als „rasende Ski-Kütte“. Der von Michael Kogler entworfene Trachten-Rennoverall hat in Dubai für Aufsehen gesorgt, die Betreiber der Langstreckenserie „24h Series“ zeigten sich begeistert, in der Startaufstellung war das komplett in österreichische Tracht gehüllte Team ein Magnet für Kollegen, Fans und Fotografen. Michael Kogler zeigte sich beeindruckt: „Sogar ein Offizieller wollte unbedingt ein Foto machen.“ Gottfried Kogler sagt: „Für unser Alpen-Outfit haben wir Applaus erhalten und Wohlwollen erfahren – wir sind stolz darauf, ein österreichisches Team zu ein.“

Die Herausforderung

Für die Technik ist ein 24 Stunden-Rennen immer eine Herausforderung – doch diesmal umso mehr, wie Gottfried Kogler erklärt: „Wir haben nur einen Test auf dem Pannoniaring abgehalten und uns dabei auf Fahrwerkseinstellungen konzentriert. Im Rennen wurden wir sehr bald mit einer übermäßigen Beanspruchung der Bremsbeläge konfrontiert. Wir haben hier also Lehrgeld gezahlt und mussten viel öfter die Bremsbeläge wechseln, als wir gerechnet haben."

Abgesehen davon zeigt sich der Teamchef begeistert von dem neuen Boliden: „Der Seat ist vom Handling her ein gutmütiges und robustes Fahrzeug - ein altbewährter Rennwagen, der für die Langstrecke bestens geeignet ist.“

Eine weitere Premiere betraf das Team. Erstmals gesellte sich der Tiroler Martin Niedertscheider zu den „alteingestandenen“ Piloten Michael Kogler, Roland Frisch und Jo Rittner.

Gottfried Kogler ist begeistert: „Unser Team ist ja im Grunde wie eine Familie – und in dieser hat sich Martin von Beginn an wohl gefühlt. Für uns war es ein Riesenspaß, mit ihm zusammenzuarbeiten, die Chemie hat von Anfang an gestimmt.“

In der für das Prefa Racing Team Austria neuen Rennklasse A3T wurde vom Start weg hart um die Plätze gekämpft. Drei Stunden vor Rennschluss lag das Team sogar in Führung. Bis zwei Runden vor Schluss belegte man Platz zwei, den man jedoch nicht halten konnte - am Ende, nach 24 Stunden, fehlten gerade einmal 1,9 Sekunden auf den zweiten Platz.

Gottfried Kogler zieht dennoch eine äußerst zufriedene Bilanz: „Sicher hat sich der Traum vom zweiten Platz nicht erfüllt – aber unser Ziel war ein Podiumsplatz und den haben wir geschafft, den wollten wir unter keinen Umständen gefährden. Mit ein wenig Glück wäre auch mehr drinnen gewesen, wie man gesehen hat. Jedenfalls sind wir mit dem Ergebnis überglücklich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Dubai 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest