MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interlagos

Lietz auf Podestkurs

Richard Lietz will beim Saisonfinale der Langstrecken-Weltmeisterschaft den dritten Platz in der GT-Fahrerwertung verteidigen.

Foto: Lietz

Für Richard Lietz geht mit dem Sechsstundenrennen am 30. November in Sao Paulo eine aufregende Saison in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC zu Ende. Einen erfolgreichen Schlusspunkt will der Sieger des Auftaktrennens in Silverstone zusammen mit seinem Teamkollegen Jörg Bergmeister im 470 PS starken Porsche 911 RSR setzen. Obwohl er wegen eines Trainingsunfalls und einer Terminüberschneidung mit der amerikanischen United Sports Car Championship bei den Rennen in Spa und Austin nicht am Start war, belegt Richard Lietz in der GT-Fahrerwertung einen starken dritten Platz. Den will er beim Saisonfinale in Brasilien mit einer weiteren Top-Platzierung verteidigen.

Richard Lietz: „Das wird sicherlich ein tolles Saisonfinale. Ich freue mich schon auf die motorsportverrückten brasilianischen Fans und die gute Stimmung. In Sao Paulo hatten wir in den letzten Jahren immer viel Spaß. Trotzdem waren es schwierige Rennen auf einer sehr anspruchsvollen Strecke. Das wird sicherlich auch diesmal wieder ein harter Kampf. Das Wetter könnte eine wichtige Rolle spielen. Sollte es regnen, würde uns das sicherlich helfen. Für mich ist dieses Rennen der Abschluss einer sehr wechselhaften und sehr langen Saison. Angefangen hat sie mit einem Sieg bei den 24 Stunden von Daytona. Es wäre zu schön, wenn sie mit einem Sieg in Sao Paulo zu Ende gehen würde. Die Chance dazu haben wir. Es muss nur mal wieder alles passen.“

Das Rennen
Das Sechsstundenrennen auf der 4,309 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke im Autodromo José Carlos Pace ist einer der Höhepunkte der Saison. Die motorsportverrückten brasilianischen Fans sorgen für eine tolle Atmosphäre. Der Schlüssel zum Erfolg ist eine gute Abstimmung des Autos für den Innenteil des anspruchsvollen Kurses, um mit möglichst hohem Tempo auf die lange Gerade zu kommen. Entscheidend wird auch sein, wie sich die Teams auf den neuen Streckenbelag einstellen.

Das Auto
Der Porsche 911 RSR, mit dem Richard Lietz in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC am Start ist, basiert auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911. Mit dem 470 PS starken GT-Renner siegte er im Vorjahr auf Anhieb bei den 24 Stunden von Le Mans und zum Saisonauftakt 2014 beim Langstreckenklassiker in Daytona sowie beim WEC-Rennen in Silverstone. Auch bei den 12 Stunden von Sebring sowie in Shanghai war der in vielen Bereichen verbesserte 911 RSR in dieser Saison schon erfolgreich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte