MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fittipaldi wagt ein Comeback

Brasiliens Rennfahrerlegende Emerson Fittipaldi wird in São Paulo beim Saisonfinale der Langstrecken-WM in der GTE-Am-Klasse starten.

Emerson Fittipaldi gibt beim Saisonfinale der Langstrecken-WM sein Comeback auf der Rennstrecke. Der Brasilianer, seines Zeichens Formel-1-Weltmeister der Jahre 1972 und 1974 sowie zweifacher Indy-500-Sieger und Champcar-Meister des Jahres 1989, hatte sich bereits vor Wochen vom ACO einstufen lassen, um einen solchen Start in der WEC überhaupt zu ermöglichen.

Seine Champcar-Karriere musste Fittipaldi nach einem schweren Unfall auf dem Michigan Speedway im Juli 1996 beenden. Anschließend setzte sich der Brasilianer nur noch sporadisch ans Steuer eines Rennwagens. Fittipaldis bisher letzter Start als Profi liegt bereits sechs Jahre zurück. Zusammen mit Bruder Wilson pilotierte er in der Saison 2008 einen Porsche 997 in der brasilianischen GT-Serie.

Inzwischen ist "Emmo" 67 Jahre alt, will sich aber bei den Sechs Stunden von São Paulo noch einmal hinter das Lenkrad klemmen. Beim seinem Comeback sitzt Fittipaldi am Steuer eines in der GTE-Am-Klasse gemeldeten Ferrari 458 Italia. Überdies fungiert der Brasilianer beim WEC-Rennen in seinem Heimatland auch in diesem Jahr als Promoter.

Es dürfte das vorerst letzte Antreten der Langstrecken-WM in Interlagos werden, da die Serienverantwortlichen stattdessen eine Rückkehr an den Nürburgring anstreben. Der Ticketverkauf für São Paulo dürfte dank der Ankündigung auf Fittipaldis Facebook-Seite jedenfalls noch einmal kräftig angekurbelt werden ...

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025