MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekord und Vize-WM-Titel?

Bei Ford versucht nicht nur Colin McRae einen schönen Abschluss der Saison hinzulegen, so ganz nebenbei will man einen neuen Zuverlässigkeitsrekord aufstellen.

Manfred Wolf

Seit 1997 ist es keinem Hersteller gelungen, in einem Jahr in jedem WM-Lauf zu punkten – Ford könnte dieses Kunststück schaffen, vorausgesetzt, zumindest eines der vier Werksteams kann in England in die Punkteränge fahren.

Und vor allem die beiden Routiniers, Colin McRae und Carlos Sainz – im nächsten Jahr ja nicht mehr für Ford unterwegs – werden alles daran setzen, um die vordersten Plätze mitzumischen.

Denn für Beide geht es noch um den Vize-WM-Titel, eine bessere Ausgangslage hat lediglich Peugeot-Pilot Richard Burns. Knapp hinter den McRae uns Sainz rangieren Gilles Panizzi und Harri Rovanpera, auch Petter Solberg hat noch Chancen.

Für McRae, der seine Heimrallye schon drei Mal gewinnen konnte, ist sie auch in diesem Jahr etwas Besonderes: „Es ist ein großartiges Gefühl, vor heimischen Publikum zu fahren. Und natürlich kenne ich die Bedingungen sehr gut. Das kann im November sehr wichtig sein, denn wettermäßig ist so ziemlich alles möglich – von Sonnenschein über Nebel, Regen, Schnee oder Eis.“

Ins gleiche Horn stößt auch der Spanier Carlos Sainz: „Es ist wohl einer der schwierigsten Events währen der gesamten Saison – und daran ist eigentlich nur das wechselhafte und unberechenbare Wetter schuld.“

Der dritte Werks-Focus wird von Markko Märtin gesteuert, ein viertes Werks-Auto wird für den Briten Mark Higgins eingesetzt, der bei der im letzten Jahr ein außergewöhnlich gutes Debüt im WRC abgeliefert hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt