MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peterhansel baut Vorsprung aus

Bei der ersten langen Etappe der Dakar 2004 können die Gesamtführenden in den Kategorien Motorräder und Autos ihre Position verteidigen.

motorline.cc

Isidre Esteve Pujol (KTM) konnte seinen dünnen Vorsprung durch den Sieg bei der 338 km langen Spezialwertung von Er Rachidia nach Ouarzazate um ein paar Sekunden vergröβern, Stéphane Peterhansel war noch erfolgreicher: Er gewann die Etappe und konnte seinen Hauptrivalen Masuoka fast fünf Minuten hinter sich lassen – bevor er auf der letzten Verbindungsstrecke Probleme mit der Schaltung bekam. Es ist möglich, dass der Franzose eine 30-minütige Zeitstrafe für illegales Abschleppen aufgebrummt bekommt.

Peterhansel: "Wir kannten die heutige Spezialwertung gut. Ich bin konstant gefahren, denn es war wichtig, keine Reifenpanne zu bekommen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Zeitabstände so groβ sein würden. 80 km vor dem Biwak hatten wir Probleme mit der Schaltung. Andrea Mayer schob uns mit ihrem Wagen an. Ich hoffe, es war das erste und letzte Mal."

Hinter den beiden EVO2-Fahrzeugen von Peterhansel und Masuoka lieferten sich die anderen Teilnehmer der Kategorie ihre Kämpfe. Von ihnen war Giniel De Villiers (Nissan) der Schnellste mit bereits 12:55 Minuten Rückstand auf den Ersten. Direkt hinter dem Südafrikaner liegt Luc Alphand (BMW), gefolgt von Teamkollege Grégoire De Mévius. Colin McRae belegt den sechsten Platz, während sein Nissan-Partner Ari Vatanen seinen 50. WP-Sieg vom Vortag rasch vergaβ, als er mit einer Reifenpanne anhalten und Probleme mit dem Reifendrucksystem beheben musste. Der Finne verlor über 39 Minuten.

Bei den LKWs beeindruckte heute Wladimir Tschagin mit seinem Sieg bei der Spezialwertung, durch den er die Führung im Gesamtklassement übernehmen konnte.

Bei den Motorrädern kann Esteve Pujol (KTM) seinen Vorsprung um 22 Sekunden ausbauen, so dass er heute Abend 36 Sekunden vor Meoni und 59 Sekunden vor Cyril Despres (KTM) liegt, der heute mit 42 Sekunden Rückstand den vierten Platz erreichte.

Nach seinem Sturz bei der gestrigen Etappe verlor Richard Sainct (KTM) heute erneut 5:14 Minuten. Der dreifache Rallye-Sieger bleibt dennoch zuversichtlich: "Wenn die Muskeln einmal warm sind ist es in Ordnung." Sein Hauptrivale Meoni sieht in ihm nach wie vor eine Bedrohung. "Ich würde mich nicht zu sehr auf das Gesamt-Klassement konzentrieren, denn es ist im aktuellen Stadium des Rennens nicht so wichtig."

Aktuelle Fotos der Dakar-Rallye 2004 finden Sie in der rechten Navigation!

Zwischenstand Autos

1. PETERHANSEL/COTTRET MITSUBISHI 3h 14' 11"
2. MASUOKA/PICARD MITSUBISHI + 04' 35"
3. DE VILLIERS/JORDAAN NISSAN + 12' 55"
4. ALPHAND/MAGNE BMW + 13' 38"
5. DE MEVIUS/GUEHENNEC BMW + 14' 05"

Zwischenstand Motorräder

1. ESTEVE PUJOL KTM 3h 44' 27"
2. ROMA KTM + 00' 16"
3. MEONI KTM + 00' 22"
4. DESPRES KTM + 00' 42"
5. CALDECOTT KTM + 03' 47"

Zwischenstand LKW

1. TCHAGUINE/YAKOUBOV KAMAZ 4h 00' 27"
2. DE ROOY/COLSOUL DAF + 04' 23"
3. DE AZEVEDO/TOMECEK TATRA + 13' 01"
4. KABIROV/BELYAEV KAMAZ + 23' 07"
5. LOPRAIS/KALINA TATRA + 32' 24"

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen