MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ex-Abfahrer Alphand auch in der Wüste flott

BMW-Pilot Luc Alphand gewinnt die 12. Etappe der Dakar-Rallye 2004, im Gesamtklassement führen weiter Peterhansel (Autos) und Roma (Bikes).

motorline.cc

Wer wenig Staub schlucken will, muss vorne fahren. Das hat sich offensichtlich Luc Alphand auf der heutigen 12. Etappe von Bobo Dioulasso (Burkina Faso) nach Bamako (Mali) gedacht. Seinen X-raid BMW X5 trieb er als Schnellster aller Konkurrenten über die 213 Kilometer lange Sonderprüfung und kreuzte 1:28 Min. schneller als der Zweitplatzierte Jean Louis Schlesser die Ziellinie.

Der immer gut aufgelegte Franzose strahlte im Ziel: „Ein wunderbarer Tag. Unser Auto lief perfekt und das Fahren hat heute großen Spaß gemacht. Es war insgesamt eine recht schnelle Prüfung, da konnten wir die Power unseres BMW Bi-Turbodiesels gut einsetzen. Allerdings war es verdammt staubig und das war gefährlich, da man dadurch leicht einige brutale Schlaglöcher übersehen konnte. Aber Gott sei Dank sind wir gut durchgekommen. Im Vorjahr konnte ich ja mit dem BMW X5 meinen ersten Etappensieg überhaupt einfahren (14. Etappe) und ich bin froh, dass es heute wieder einmal geklappt hat. Mein Dank geht an das Team, das hier unglaublich hart gearbeitet und mir ein super präpariertes Auto hingestellt hat."

Im Gesamtklassement führt weiter Stephane Peterhansel vor seinem Teamkollegen Hiroshi Masuoka, Jean-Luis Schlesser ist Dritter, Luc Alphand und Gregoire de Mevius komplettieren die Top-Fünf.

Bei den Motorrädern entschied Cyril Despres die Etappe vor Coma und Roma für sich, letzterer liegt weiter an der Spitze der Gesamtwertung, dahinter seine Markenkollegen Richard Sainct und Alfie Cox.

War die heutige Etappe eher etwas Dakar-untypisch, kommen die ‚Liebhaber’ von härteren Bedingungen auf der morgigen Prüfung über 730 km wieder voll auf ihre Kosten. Von Bamako geht es in Richtung Norden in die Sahel-Zone, nach Ayoun El Atrous.

Die Sonderprüfung über 478 km ist neu bei der Dakar. Viele Richtungsänderungen erfordern eine fehlerfreie Navigation und es wird mit relativ hohem Tempo gerechnet.

Zwischenstand Autos

1. PETERHANSEL / COTTRET, MITSUBISHI, 30h 16' 53"
2. MASUOKA / PICARD, MITSUBISHI, + 1h 04' 43"
3. SCHLESSER / LURQUIN, SCHLES-FORD, + 2h 18' 16"
4. ALPHAND / MAGNE, BMW, + 3h 53' 58"
5. DE MEVIUS / GUEHENNEC, BMW, + 4h 15' 30"

Zwischenstand Motorräder

1. ROMA, KTM, 33h 00' 13"
2. SAINCT, KTM, + 10' 06"
3. COX, KTM, + 28' 53"
4. DESPRES, KTM, + 38' 29"
5. ULLEVALSETER, KTM, + 1h 01' 43"

Zwischenstand LKW

1. TCHAGUINE / YAKOUBOV, KAMAZ, 38h 28' 34"
2. DE AZEVEDO / TOMECEK, TATRA, + 54' 24"
3. KABIROV / BELYAEV, KAMAZ, + 1h 49' 20"
4. DE ROOY / COLSOUL, DAF, + 1h 51' 21"
5. LOPRAIS / KALINA, TATRA, + 2h 02' 34"

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2004

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt