MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Löwen auch auf Schotter bissig

Nach den beiden Super-Specials des 1- Tages führt weiter Burns vor Rovanpera und Grönholm (alle Peugeot), Stohl weit zurück, Harrach out.

Wer dachte, die Peugeot-Dominanz könnte auf den Schotterpisten Neuseelands gebrochen werden, der irrt, nach dem ersten Tag und acht absolvierten Prüfungen führt Richard Burns vor seinen Markenkollegen Harri Rovanpera (+ 18,3) und Marcus Grönholm (+ 37,8).

Der zu den schärfsten Herausforderern zählende Colin McRae lag nach drei SP's nur auf dem 6. Gesamtrang, eine Sonderprüfung später stellte der Schotte seinen Boliden schließlich in der Botanik ab.

Wie bereits erwähnt, erlitt Beppo Harrach ein ähnliches Schicksal, der Österreicher musste nach einem Ausritt ebenfalls aufgeben. Einen Bericht dazu finden Sie in der rechten Navigation!

Manfred Stohl markiert nach Technik-Troubles auf SP 1 - der Mitsubishi nahm kein Gas an - und dem daraus resultierenden Rückstand von rund fünf Minuten nun laufen Top-Zeiten, mehr als eine halbe Minute konnte der Wiener am 1. Tag allerdings nicht aufholen:

„Leider lief es den ganzen Tag schon nicht optimal. Immer wieder setzte der Motor aus oder nahm kein Gas an. Jetzt kämpfen wir eben weiter und arbeiten uns Platz für Platz nach vorne. Die Abstände sind hier aber sehr gering. Ich hoffe, dass wir morgen auf der 59 Kilometer langen Sonderprüfung 11 gleich einige Fahrzeuge hinter uns lassen können. Vorausgesetzt, dass und sie Elektronik keinen Strich durch die Rechnung macht und der Wagen wieder problemlos läuft.“

An der Spitze blieb das Bild nach den beiden Super-Specials beinahe unverändert. Während Tommi Mäkinen (Subaru) allerdings entscheidende Sekunden auf Jani Paasonen (Mitsubishi) gutmachte und sich somit auf Position vier nach vorne schob, ließ Carlos Sainz (Ford) zuviel Zeit liegen und musste die beiden Hyundai-Piloten Loix und Kankkunen vorbei auf die Plätze acht und neun lassen.

Auf der morgigen 2. Etappe erwartet die Piloten ein wahrer Marathon mit zehn Sonderprüfungen, das Ziel wird in den frühen Morgenstunden unserer Zeit erreicht sein.

Zwischenstand nach Etappe 1:
1. BURNS-REID, PEUGEOT, 1.15.31.6
2. ROVANPERA-SILANDER, PEUGEOT, +18.3
3. GRONHOLM-RAUTIAINEN, PEUGEOT, +37.8
4. MAKINEN-LINDSTROM, SUBARU, +46.7
5. PAASONEN-KAPANEN, MITSUBISHI, +47.6
6. SOLBERG-MILLS, SUBARU, +47.7
7. MARTIN-PARK, FORD, +56.9
8. LOIX-SMEETS, HYUNDAI, +1.19.0
9. KANKKUNEN-REPO, HYUNDAI, +1.22.1
10. SAINZ-MOYA, FORD, +1.22.2

Gruppe N:
1. SOHLBERG-HONKANEN, MITSUBISHI, 1.19.40.7
2. MANFRINATO-CONDOTTA, MITSUBISHI, +13.9
3. JONES-JUDD, MITSUBISHI, +24.2
23. STOHL-PETRASKO, MITSUBISHI, + 4:26.3

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.