MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gute Vorzeichen

Tommi Mäkinen und Petter Solberg haben gute Erinnerungen an Neuseeland, vielleicht gelingt es im Land der Kiwis, die Peugeots zu knacken.

Das Subaru Team geht mit viel Zuversicht in die Rallye Neuseeland. Mit Tommi Mäkinen , dem Sieger dieser Rallye im Jahr 1999, und Petter Solberg, der im Vorjahr mit Platz 7 Marken-Punkte für Subaru holte, hat das Team zwei absolute Top-Fahrer am Start.

„Trotz der Enttäuschung bei der Rallye San Remo, schaue ich der Rallye positiv entgegen“, so Tommi Mäkinen. Immerhin ist der Finne zum zehnten Mal bei dieser Rallye am Start und sein Subaru nach einem 5-tägigen Schotter Test in Finnland auch bestens vorbereitet.

Petter Solberg´s Ergebnis in San Remo hat schon gezeigt, dass der Impreza immer konkurrenzfähiger wird. Der Norweger möchte auf den Schotterstraßen in Neuseeland ebenfalls schnell sein und eine gute Rallye zu fahren.

„Nach dem dritten Platz in Italien wollen wir natürlich noch mehr“, meint Solberg und hofft insgeheim, dieses Mal Peugeot schlagen zu können: „Es gibt immer noch zwei Plätze nach vorne!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach