MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OMV Rallye: Vorschau Leitner

Kombi-Trophy ist das erste Ziel

Beim Obersteirer Alfred Leitner und seinem Gloggnitzer Co-Piloten Gerhard Bichler lautet das erste Ziel ganz einfach ankommen

„Da unser einziger Konkurrent Markus Jaitz offenbar nicht am Start ist, können wir mit der bloßen Zielankunft bereits die OMV-Kombi-Trophy, eine gemeinsame Wertung mit der OMV-Burgenland-Rallye, sichern, was eine schöne Summe Preisgeld für uns ergibt.“

Das soll jedoch keinesfalls heißen, dass man sich vor der ausgesprochen zahlreich erschienenen Konkurrenz in der Klasse A/1600 verstecken wird.

Im Gegenteil: „Es wäre fatal, einfach nur so durchrollen zu wollen, denn bei einer solchen Konstellation passieren bekanntlich die blödesten Fehler.“

Was die Klasse betrifft, so ist der Papierform nach bestenfalls Platz 4 zu erwarten, aber die A/1600-Klasse hat sich als recht ausfalls-anfällig herausgestellt, wodurch der Traum eines Stockerl-Platzes durchaus lebt.

„Wir haben weder das leistungsstärkste Auto unter den Nicht-Kit-Cars noch bin ich ein Alles-Oder-Nichts-Pilot“, so Alfred Leitner.

„Unser Vorteil ist die außerordentliche Zuverlässigkeit des Citroen Saxo, seit sich Ex-Rallycross-Europameister Manfred Beck um die Technik kümmert. Und das wollen wir auf alle Fälle ausspielen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

OMV Rallye: Vorschau Leitner

- special features -

Weitere Artikel:

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil II

Was man nicht sieht

Die technische Abnahme im Herzen der Stadt ermöglicht Einblicke, die ansonsten dem Blick der Kameras verborgen blieben – die technischen Details zeigen High-End-Lösungen, die die Innovations-Fähigkeit der Ingenieure und Entwicklungs-Abteilungen eindrucksvoll belegen.

Große Flügel und Groundeffect-Verkleidungen: Bei der MotoGP in Mugello kommen viele Fahrer an ihre Grenzen - Raul Fernandez legt sich erneut unters Messer

24h Le Mans: Testtag

Test as test can

Nach der technischen Abnahme der letzten beiden Tage bestand heute für die 23 HyperCars, 16 LMP2 Renner und 23 LMGT3 die Möglichkeit, auf der Strecke zu checken, ob in der eigentlichen Vorbereitung alle Varianten von Einstellungen auch auf der Strecke unter den aktuellen Gegebenheiten wie gewünscht funktionieren.