MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: OMV

Kein Start bei der OMV-Rallye

Nur zwei Tage vor dem Start zur OMV-Rallye müssen Gerhard Schützl und sein Co Hans Zwickl ihren Start absagen, und zwar eindeutig aus Gründen höherer Gewalt.

„Was soll ich sagen“, so ein enttäuschter Gerhard Schützl. „Als Unternehmer kann ich mir nicht so einfach Urlaub nehmen, um Rallye zu fahren. Seit Wochen habe ich versucht, für die paar Tage einen Fahrer zu finden, der mich vertritt, aber keine Chance. Wenn man die Arbeitsmarktstatistik betrachtet, müsste man eigentlich annehmen, dass es kein Problem darstellen sollte, jemanden für ein paar Tage aufzutreiben, aber ich bin leider eines besseren belehrt worden. Mir scheint, als ob der Anreiz für Arbeitslose, selbst kurzfristige Jobs anzunehmen, nicht sonderlich hoch ist. Und da das auch meine Steuergelder betrifft, bin ich ziemlich sauer.“

Ob das Team in dieser Saison noch eine Rallye bestreiten kann, ist bis jetzt nicht gesichert. Im Jahre 2003 sind fünf Einsätze bereits fixiert: „So verrückt es sich anhört, aber dafür habe ich bereits jetzt einen Mann gefunden, der den Job erledigt. Diesmal kann ich leider nur als Zuschauer dabei sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV

- special features -

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren