MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Burns weiter auf Titelkurs

Markus Grönholm (Peugeot) baut seine Führung aus, Richard Burns (Subaru) mit einem sicheren zweiten Rang weiter in Richtung WM-Titel unterwegs.

Bernhard Eder

Schrecksekunde für "Burnsie"!

Richard Burns ist auf dem besten Weg, die Rallye-WM 2001 für sich zu entscheiden und sich als erster englischer Rallye-Weltmeister der Geschichte ein Denkmal zu setzen.

Der Subaru-Pilot verteidigt auf den ersten beiden Sonderprüfungen des Tages seinen zweiten Platz souverän. Zur Erinnerung: nach den Ausfällen von Tommi Mäkinen und Colin McRae genügt "Burnsie" bereits ein vierter Rang zum Titelgewinn. Der Vorsprung auf den derzeit Fünftplatzierten Allister McRae beträgt beruhigende 2.24.1 Minuten.

Eine Schrecksekunde hat Burns allerdings vor dem Start zu SP 9 zu überstehen: sein Subaru Impreza lässt sich im Parc ferme nicht starten! Burns und Co-Pilot Robert müssen ihren Wagen aus dem Parc Ferme schieben, die Zündkerzen wechseln, dann endlich springt der Impreza an.

An der Spitze der Rangliste nichts Neues: Marcus Grönholm hat seinen Vorsprung weiter ausgebaut, Harri Rovanperä auf Rang drei - in der Marken-WM ist die Sache für Peugeot zu 99,9% gelaufen.

Von vier auf zehn zurückgefallen ist Didier Auriol: der Franzose verpasst auf SP 9 bei 195 km/h einen Bremspunkt, kommt von der Straße ab, steckt fest und kriegt erst mit tatkräftiger Hilfe einiger Zuschauer seinen Peugeot 206 wieder flott, verliert dabei aber mehr als drei Minuten.

Das aktuelle Zeitenservice entnehmen Sie bitte dem Menüpunkt "Telegramm" in der linken Navigatonsleiste.



News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden