RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Duell der Teamkollegen

Stohl startet im Peugeot 206 WRC, Paasonen fährt nach seinem Finnland-Erfolg wieder bei Skoda – ein spannendes Team-Duell steht bevor.

Vier Wochen nach der OMV ADAC Rallye Deutschland ist das OMV World Rallye Team wieder im Einsatz. Beim zwölften Lauf zur FIA World Rallye Championship starten die beiden OMV-Piloten in Wales (GB) mit World Rallye Cars.

In der Königsklasse des Rallyesports wird Manfred Stohl im Peugeot 206 WRC des französischen Paradetuners Bozian und Jani Paasonen im Skoda Fabia WRC über die Startrampe rollen.

Nach ihren jeweils sechsten Gesamtplätzen in Griechenland (Stohl) und in Finnland (Paasonen) halten die beiden OMV Top-Piloten bei drei WM-Punkten. Damit sind die Protagonisten des OMV World Rallye Teams die einzigen Starter der PWRC, die auch in der WRC-Wertung aufscheinen.

Kommt’s zu einem spannenden Duell?

Paasonen sitzt in einem aktuellen Werksauto. In den letzten Monaten konnte das Skoda Fabia WRC mit einigen Spitzenzeiten aufwarten. Stohl wird aller Voraussicht nach das 2001er Peugeot 206 WRC pilotieren, das er bereits in Griechenland fest im Griff hatte. Stohl: „Bozian liefert aber mit Sicherheit Top-Material. Der 206er ist absolut konkurrenzfähig. Und vielleicht bekomme ich auch noch ein aktuelleres Auto.“

Fix ist jedenfalls, dass sich die OMV-Piloten ein spannendes Duell liefern werden. Stohl und Paasonen werden sich gegenseitig genau beobachten. Jeder will den anderen PWRC-Teamkollegen hinter sich lassen. An Respekt voreinander mangelt es aber auf keinen Fall.
Paasonen über Stohl

„Er kennt diese Rallye sehr gut und war dort immer schnell. Mit dem siebenten Platz im Vorjahr hat er alle überrascht. Dass er mit dem Peugeot Spitzenleistungen vollbringen kann, hat er auch in Griechenland gezeigt. Das war schon bemerkenswert. Man muss sicher auch in England mit ihm rechnen. Dennoch bin ich überzeugt, dass ich vor ihm platziert sein werde.“

Paasonen fuhr die „Wales Rallye GB“ 2002 zum ersten Mal. Damals fiel er an 15. Stelle liegend auf SP 10 aus. Für 2004 hat er sich einiges vorgenommen. „Ich möchte natürlich meine Chance nutzen. Die Wales Rallye GB ist der Finnland Rallye sehr ähnlich. Wenn es trocken bleibt, kann ein gutes Resultat rausschauen“, erklärt der finnische OMV Pilot.

Stohl über Paasonen

„Jani ist enorm schnell. Das hat er in Finnland eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vor allem der geringe Zeitabstand zum Sieger (4:36,2 Min.) sagt viel über seine Stärke aus. Sein Vorteil ist sicher, dass er ein Werksauto pilotiert. Das ist und bleibt ein Unterschied zu meinem Semi-Werksauto.“

Dennoch wird der Wiener alles unternehmen, um vor Paasonen das Ziel zu erreichen. Der Vorteil des OMV Piloten: Er startet bei der Wales Rallye GB zum achten Mal. Mit zwei Siegen in der Gruppe N, sowie einem zwölften und einem siebten Platz im Gesamtklassement kann sich die Bilanz durchaus sehen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will