RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Eine Mixtour aus Wales, Neuseeland und Finnland“

Drei Stunden lang hatten die Teams Gelegenheit, auf dem 5,4 Kilometer langen Shakedown-Kurs ihre Fahrzeuge optimal abzustimmen.

Und die Meinungen der Fahrer sind durchwegs positiv. „Eine Mixtour aus England, Neuseeland und Finnland“, so Marcus Grönholm, der zugeben musste, dass die Rallye besser ist, als er eigentlich erwartet hatte.

Die Citroen-Piloten waren mit dem Handling des Xsara WRC zufrieden. Für Sebastien Loeb wird es allerdings nicht einfach werden, muss er doch als Erster auf die Schotterpisten gehen. Dennoch ist man bei den Franzosen mit dem Doppelwinkel optimistisch, auch Carlos Sainz freut sich auf die Herausforderung: „Diese Rallye unterscheidet sich die meiste Zeit sehr stark von dem, was wir bisher gefahren sind.“

„Die Prüfungen sind sehr schmal und trotzdem schnell“, erzählt der Spanier, „und neben der Straße wächst viel Gras. Wer mutig ist, kann die Kurven cutten. Wenn man allerdings Pech hat, ist unter dem Gras ein Stein oder etwas anderes verborgen, dann kann die Rallye sehr rasch zu Ende sein!“

Petter Solberg ist ebenfalls guter Dinge. Nach seinem bösen Unfall in Deutschland ist Solberg dennoch voll fit und motiviert, in Sachen Set-Up werden sich sowohl er, als auch Junior Mikko Hirvonen an den Grundeinstellungen für die Finnlandrallye orientieren. „Es wird eine gute Rallye werden“, so Solberg.

Eine große Rolle könnte das Wetter spielen: Durch einen Taifun, der in der letzten Woche über die Insel Hokkaido fegte, sind die Straßen sehr weich und feucht. Am Shakedwon-Donnerstag war es allerdings sonnig und warm – was bis am Sonntag auch so bleiben soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM, Japan

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will