RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Wir wollen gewinnen“

Subaru kommt nach dem Triumph von Solberg bei der Akropolis voll motiviert in die Türkei, um bei der Schotterrallye erneut um den Sieg zu kämpfen.

Die Rallye startet am Donnerstagabend im Tourismus-Zentrum Antalya und führt über 383,33 SP-Kilometer, aufgeteilt auf 17 Sonderprüfungen, auf steinigen Bergstrassen durch die Anatolischen Berge. Die Zielankunft am Sonntagnachmittag erfolgt in Kemer.

Die Bedingungen dürften sich in diesem Jahr, in dem die Türkei-Rallye erst zum zweiten Mal ausgetragen wird, gegenüber 2003 stark verändert haben. Im vergangenen Jahr wurde im Spätwinter gefahren, es war kalt und starke Regenfälle erschwerten den Teams die Rallye.

Heuer wird es die Hitze sein, die den Crews, aber auch der Technik der World Rallye Cars zu schaffen macht. Temperaturen deutlich über 30 Grad werden erwartet, in den Fahrzeugen rechnet man mit bis zu 70 Grad Celsius.

Trotz Erfahrungsmangel – im letzten Jahr waren sowohl Petter Solberg/Phil Mills als auch Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen in der langen Liste der Ausfälle – wollen beide Subaru-Piloten in der Türkei richtig Gas geben.

Petter Solberg: „Der Sieg in Griechenland war toll. Aber ich habe mich schon am Tag danach auf die Türkei-Rallye konzentriert und begonnen, mit meinem Ingenieur darauf hinzuarbeiten. Man darf sich auf seinen Lorbeeren nicht ausruhen, sondern muss sich auf die kommenden Aufgaben vorbereiten.“

„Ich freue mich auf die Rallye, auch wenn ich nicht viel Erfahrung aus dem Vorjahr mitbringe. Leider konnte ich durch meinen Ausfall nicht alle Sonderprüfungen befahren. Dennoch werde ich versuchen, noch schneller als in Griechenland zu sein!“

Solbergs Teamkollege Mikko Hirvonen hat seinen unglücklichen Ausfall bei der Akropolis-Rallye schon verkraftet: „Ich bin in Griechenland mit jeder Prüfung schneller geworden, mein Selbstvertrauen wurde auch immer größer. Der Ausfall war einfach Pech. Ich bin jetzt bestimmt näher an der Konkurrenz dran und werde nicht viel nachdenken, sondern von Beginn an Gas geben.“

„Einfach wird es aber nicht werden, soviel steht schon einmal fest. Die Temperaturen werden noch höher sein als auf Zypern oder in Griechenland, und ich habe wenig Erfahrung auf den Sonderprüfungen – trotzdem, ich freu’ mich auf die Rallye.“

Subaru-Teamchef David Lapworth gibt die Marschrichtung für seine beiden Crews vor: „Auch wenn Petter nach seinem Erfolg in Griechenland schön langsam auf Weltmeister-Kurs kommt: Bei Subaru wird nicht taktiert. Wir wollen Rallyes gewinnen, für taktische Spielchen ist da kein Platz.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will