RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Knapper Auftakt auf kurzer Strecke

Ford-Pilot Markko Märtin setzt die erste Bestzeit, Carlos Sainz (Citroen) und Märtins Teamkollege Francois Duval nur knapp zurück.

Klarerweise waren die Zeitabstände auf der 2,5 Kilometer langen SuperSpecial sehr gering, mit einem Vorsprung von sieben Zehntelsekunden auf Citroen-Pilot Carlos Sainz konnte sich Markko Märtin die erste Bestzeit der Türkei-Rallye sichern.

Der dritte Rang bei dieser Mini-Auftakt-Prüfung in der Nähe von Antalya ging an Francois Duval, der ebenfalls nur sieben Zehntel zurück lag - ein guter Start also für Ford mit den Plätzen eins und drei.

Auf Rang vier kam Marcus Grönholm, der Finne war am Vormittag beim Shakedown die Bestzeit gefahren. Auch er hatte kaum Rückstand auf den Schnellsten, lediglich acht Zehntelsekunden fehlten dem Peugeot-Piloten auf die Bestzeit Märtins.

Die weiteren Werksfahrer verloren kaum mehr als drei Sekunden: Mikko Hirvonen (Subaru, + 1,0), Harri Rovanperä (Peugeot, + 1,2), Petter Solberg (Subaru, + 1,3), Sebastien Loeb (Citroen, + 1,5), Daniel Carlsson im "privaten" Bozian-Peugeot (+ 1,6) und Gigi Galli (Mitsubishi, + 3,1) komplettierten die Top-Ten.

Der einzige Werkspilot mit Problemen war einmal mehr Pechvogel Gilles Panizzi, der an seinen 10 Strafsekunden dieses Mal ausnahmsweise selbst schuld war - er legte einen Frühstart hin und wurde von den Sportkommissären prompt bestraft, der französische Mitsubishi-Pilot liegt damit 12,1 Sekunden hinter dem Spitzenreiter.

Die erste wirkliche Sonderpüfung startet am Freitag um 08:38 Ortszeit, in Österreich ist es da erst 07:39 - für die Piloten ist also frühes Aufstehen angesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen