RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg gegen Peugeot

Nach drei Sonderprüfungen führt Subaru-Pilot Petter Solberg knapp vor dem Peugeot-Duo Marcus Grönholm und Harri Rovanperä.

Auch die zweite Sonderprüfungs-Bestzeit bei der Zypern-Rallye ging an Subaru-Pilot Petter Solberg. Auf der exakt 15 Kilometer langen SP „Kourdali-Asinou“ war der Norweger 1,6 Sekunden schneller als Sebastien Loeb (Citroen) und 1,8 Sekunden schneller als Marcus Grönholm (Peugeot).

Carlos Sainz (Citroen) war wieder Viertschnellster, trotz seines gebrochenen Schalthebels. Markko Märtin (Ford) fuhr die fünftschnellste Zeit, hinter ihm reihten sich Rovanperä (Peugeot), Henning Solberg (Peugeot) und Janne Tuohino (Ford) ein.

Tuohino war damit noch schneller als der zweite Subaru-Werkspilot Mikko Hirvonen, der dieses Mal offensichtlich nicht besonders gut zurechtkommt. Im Lager von Mitsubishi gingen indes die Probleme weiter, Kristian Sohlberg verlor seinen Unterfahrschutz und über 2 Minuten.

Allgemein waren die Zeitabstände auf der zweiten SP aber nicht mehr so groß, wie noch auf der ersten Prüfung. Und auch auf der folgenden dritten Sonderprüfung lag das Feld der Spitzenpiloten dicht zusammen.

Die ultra-kurze SP „Asinou-Agios Theodoros“ (nur 7,5 Kilometer) wurde dann zur knappen Beute für Citroen-Piloten Sebastien Loeb. Der Franzose fuhr Bestzeit, nur 0,9 Sekunden vor Marcus Grönholm. Der Gewinner der ersten beiden Prüfungen, Petter Solberg, musste sich mit Rang drei (+ 2,4 Sekunden) zufrieden geben.

Mit knappen Abständen folgten Rovanperä, Sainz, Märtin und Tuohino, Gilles Panizzi sorgt mit SP-Rang acht und nur 9,6 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit für einen kleinen Lichtblick im Team von Mitsubishi.

Gesamt führt damit weiterhin Petter Solberg, 4,9 Sekunden vor Marcus Gröhnolm und 15,7 Sekunden vor Harri Rovanperä. Carlos Sainz ist Vierter, hat aber bereits 32,6 Sekunden Rückstand, Markko Märtin ist als Fünfter bereits 40,6 Sekunden zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…