RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg siegt mit dem neuen Subaru

Mit einem nie gefährdeten Sieg vor dem Peugeot-Duo Marcus Grönholm und Markko Märtin übernimmt Petter Solberg die WM-Führung.

Was für ein Einstand für den neuen Subaru Impreza WRC 05! Weltmeister Petter Solberg beginnt steuert das neue „Baby“ von Subaru gleich bei seinem allerersten WM-Einsatz zum Sieg und gewinnt damit beim zweiten Start der Rallye-WM in Mexiko den Event zum ersten Mal, gleichzeitig ist es der zweite Sieg von Solberg in der dritten Rallye des Jahres!

Der Norweger ließ sich am dritten und letzten Tag der Rallye nicht mehr aus der Ruhe bringen, nicht zu seinem Nachteil war das äußerst kurze Tagesprogramm mit nur zwei Sonderprüfungen. Solberg brach nach der Zieldurchfahrt in seinen typischen Jubel aus, auch dieses Mal ganz und gar berechtigt.

Die Plätze zwei und drei sicherten sich die Peugeot-Piloten Marcus Grönholm und Markko Märtin. Endlich wichtige Punkte für Grönholm, der schon Gefahr lief, gleich zu Beginn des Jahres zu viel Rückstand im Kampf um den WM-Titel aufzureißen. Und Markko Märtin bessert mit seiner dritten soliden Rallye in Folge sein Punktekonto weiter auf, in der WM-Wertung liegt er jetzt an zweiter Stelle, nur einen Punkt hinter dem neuen Führenden Petter Solberg.

Sebastien Loeb wurde noch guter Vierter, nach seinem Missgeschick auf der ersten Etappe ein sehr gutes Ergebnis für den Citroen Xsara WRC-Piloten. Dabei schnappte sich Loeb den vierten Platz, den eigentlich Mitsubishis Harri Rovanperä und Fords Toni Gardemeister unter sich ausmachen wollten, auf der allerletzten Sonderprüfung!

Im Duell Rovanperä gegen Gardemeister siegte schließlich der Mitsubishi-Pilot, der damit Gesamt-Fünfter wurde und seinem Arbeitgeber den sensationellen zweiten Rang in der Herstellerwertung sichert, dort liegen die Japaner jetzt hinter Peugeot gleichauf mit Ford. Gardemeister war sichtlich konservativ unterwegs, er wollte seine gute WM-Position wahrscheinlich nicht in einem Duell um einen vierten Rang verlieren, der Finne wurde schließlich Sechster und liegt jetzt auf Platz drei der Fahrer-Gesamtwertung.

Eine tolle Rallye fuhr Ford-Privatier Anthony Warmbold. Der junge Deutsche hatte zwar einen Ausrutscher zu verzeichnen, mit Rang sieben sichert er sich aber zwei wertvolle WM-Punkte und lässt beispielsweise Mitsubishi-Werksfahrer Gilles Panizzi hinter sich. Der Franzose, bekanntlich kein wirklicher Schotter-Liebhaber holte damit aber dennoch wertvolle Punkte für Mitsubishi.

Ein Pünktchen für die Herstellerwertung holte Armin Schwarz. Der Deutsche steuerte den neuen Skoda Fabia WRC 05 auf Rang neun, wirklich ermutigend fällt das Debüt des tschechischen Hoffnungsträgers damit nicht aus… Die Top-Ten komplettierte Francois Duval, der bei seinen bisherigen drei Rallyes für den neuen Arbeitgeber Citroen noch nicht vom Glück verfolgt war.

JWRC: Guy Wilks siegt souverän

Suzuki-Pilot Guy Wilks war beim Debüt der 1600er in Mexiko eine Klasse für sich. Trotz zweieinhalb Strafminuten konnte ihm niemand das Wasser reichen. Marken- und Teamkollege Per-Gunnar Andersson holte Platz zwei, Fiat-Pilot Luca Cecchettini wurde Dritter, Pavel Valousek (Suzuki) kam als Vierter ins Ziel.

Endstand (inoffiziell):

1. Solberg/Mills, Subaru 3:41.06,2 Stunden
2. Grönholm/Rautiainen, Peugeot 307 + 0:34,5 Sekunden
3. Märtin/Park, Peugeot 307 + 1:38,3 Minuten
4. Loeb/Elena, Citroen + 3:51,1
5. Rovanperä/Pietiläinen, Mitsubishi + 3:58,1
6. Gardemeister/Honkanen, Ford + 4:05,6
7. Warmbold/Orr, Ford + 6:01,0
8. Panizzi/Panizzi, Mitsubishi + 6:01,7
9. Schwarz/Wicha, Skoda + 8:05,3
10. Duval/Prevot, Citroen + 16:14,2

WM-Stand Fahrer:

1. Petter Solberg 20 Punkte
2. Markko Märtin 19
3. Toni Gardemeister 17
4. Sebastien Loeb 15
5. Marcus Grönholm 12
6. Harri Rovanperä 11
7. Gilles Panizzi 7
8. Henning Solberg 4
9. Manfred Stohl 3
9. Daniel Carlsson 3
11. Gigi Galli 2
11. Anthony Warmbold 2
11. Roman Kresta 2

WM-Stand Hersteller:

1. Peugeot 31 Punkte
2. Ford 23
2. Mitsubishi 23
4. Subaru 20
5. Citroen 16
6. Skoda 4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.