RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg top, Atkinson out

Während Solberg die Führung weiter verteidigt, muss Subaru-Teamkollege Atkinson nach einem Ausritt aufgeben, Grönholm 2., Märtin 3.

Petter Solberg gibt auch am zweiten Tag der Mexiko-Rallye den Ton an, der Norweger kann sich aber nicht entscheidend von seinem schärfsten Verfolger - Marcus Grönholm im Peugeot - absetzen.

Der Finne liegt nach neun Sonderprüfungen 16 Sekunden hinter Solberg, Markko Märtin im zweiten Peugeot belegt mit 42,3 Sekunden Rückstand auf Solberg Rang drei.

Francois Duval rettet derzeit die Ehre von Citroen - Sebastien Loeb hat bereits auf der ersten Etappe viel Zeit verloren und ist momentan nur Zehnter - der Belgier ist als Vierter aber bereits deutlich über eine Minute hinter der Spitze zurück.

Noch größer werden die Abstände dann ab Position fünf, WM-Leader Toni Gardemeister konnte zwar einige Positionen gut machen, mit knapp drei Minuten Rückstand kann er aber nur mehr von Ausfällen oder Fehlern der vorderen Piloten profitieren.

Warmbold, Sola, Rovanperä und Panizzi belegen die Plätze sechs bis neun, Subaru-Newcomer Chris Atkinson ist indes nicht mehr mit von der Partie. Der junge Australier war am ersten Tag schnell unterwegs, auf der neunten SP musste er aber nach einem Ausritt aufgeben.

Die drei am Vormittag gefahrenen Prüfungen stehen nun am Nachmittag nochmals auf dem Programm.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

Weitere Artikel:

„Vollgassreini-Projekt“

Mit 50 Copilot werden - wie geht das?

Ein 50-jähriger Rallyefan erfüllt sich den Traum, Copilot zu werden - via Social Media lässt er seine wachsende Fangemeinde am „Vollgassreini Projekt“ teilhaben…

50 Jahre Fuglau

Feier zum 50. Geburtstag

Am 1. und 2. Juni feiert die MJP-Arena Fuglau (vormals Nordring) ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug, um die Rennstrecke mit einem Lauf zur Rallycross-Staatsmeisterschaft und zur Zentraleuropa-Meisterschaft hochleben zu lassen.

Die Kolumne von Achim Mörtl dreht sich dieses Mal ums Thema, warum es keine heimischen Spitzenpiloten im internationalen Rallyesport gibt und was die Gründe dafür sind.

Am Samstag wurde in Neuzeug der für Christof Klausner wiederaufgebaute Audi quattro präsentiert - im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder wird Thomas Klausner den Boliden bei der quattrolegende zum ersten Mal pilotieren.