RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Streckenrekord für Richard und Elisabeth Lietz

Richard Lietz wagte wieder einmal einen Ausflug auf unbefestigten Untergrund, einmal mehr hat sich der „Abstecher“ wirklich ausgezahlt.

Was macht ein Rennfahrer nach acht ausgebuchten Rennwochenenden im Urlaub? Er geht seinem Hobby nach und fährt mit seiner Schwester die traditionsreichste 100%-Schotterrallye in Österreich. Und das mit einer tollen Leistung. Mit 9:20,3 Minuten fährt Richard Lietz bei seiner erst dritten Rallye einen neuen Gruppe-N-Streckenrekord auf der 15,7 km langen Sonderprüfung in Bruckneudorf

Richard, der im Rundstreckenrennsport groß geworden ist und derzeit sowohl im Porsche Michelin Supercup im Rahmen der Formel 1, als auch im deutschen Carrera Cup laufend im Spitzenfeld zu finden ist, beweist auch auf Schotter seine großartige Fahrzeugbeherrschung.

Er steigert sich von einer Sonderprüfung zur nächsten konstant und bringt seinen Leihwagen fehlerlos und ohne Kratzer ins Ziel am Käshof. Seine Schwester Elisabeth, die ihr Debüt als Co-Pilotin feiert, verliert in keiner Situation den Überblick, nur ein Reifenschaden auf der vierten Sonderprüfung verhindert das absolute Duell mit Routinier Walter Kovar um den Sieg in der Gruppe N.

Richard Lietz: „Ein zweiter Platz in der Gruppe N und der vierte (zeitgleich mit dem drittplatzierten Toto Wolff) im Gesamtklassement sind wirklich sehr gut. Ich habe versucht, möglichst schnell meinen Rhythmus zu finden. Dass mir ein neuer Gruppe-N-Streckenrekord mit 9 Minuten 20 Sekunden gelungen ist, freut mich natürlich ganz besonders. Leider konnte ich Walter Kovar im Finish wegen unseres Reifenschadens nicht mehr wirklich gefährden. Der Abstecher in den Rallyesport hat sich gelohnt, eine Wiederholung dieser Aktion ist unbedingt angesagt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallyesprint 2005

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an