RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Konstante Spitzenzeiten, wieder eine Bestzeit

OMV-Pilot Manfred Stohl könnte an diesem Wochenende wie schon 2005 sein bislang bestes Ergebnis in einem WRC erzielen, den zweiten Platz.

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team ist bei der „Wales Rally GB“, dem letzten Lauf zur FIA World Rally Championship 2006, weiterhin auf der Überholspur. Nach dem zweiten Tag liegt das österreichische OMV Duo Manfred Stohl und Ilka Monor auf dem sensationellen zweiten Rang.

Die norwegischen Teamkollegen Henning Solberg und Cato Menkerud verbesserten sich vom 14. auf den zwöften Gesamtrang.

Jetzt gilt es für Stohl auf der Schlußetappe am Sonntag die Spitzenplatzierung ins Ziel zu bringen. Und Solberg möchte alles daran setzen noch für die Marken-Weltmeisterschaft zu punkten.

Erneut eine SP-Bestzeit

Die Taktik des Manfred Stohl dürfte aufgehen. Der 34-jährige OMV Pilot behielt auch am zweiten Tag die Nerven und fuhr konstant Spitzenzeiten. Damit setzte er den nach dem ersten Tag vor ihm platzierten Subaru-Werkspiloten Petter Solberg (Nor) permanent unter Druck und konnte auf die Fehler des viermaligen Wales-Siegers warten. Bereits auf der ersten Sonderprüfung des Tages hatte Solberg einen Dreher und fiel hinter Stohl zurück. Auf den folgenden zwei Sonderprüfungen holte sich Solberg Platz zwei zurück.

Mit der Gesamtbestzeit auf SP zehn, der zweiten für das OMV Team bei dieser Rally, kam Stohl wieder bis auf 0,8 Sekunden an Solberg heran. Als der norwegische Ex-Weltmeister mit Lenkungsproblemen die Fahrt verlangsamen musste, schlug der Österreicher zu. Nach dem zweiten Tag beträgt der Vorsprung auf Platz drei nun fast 50 Sekunden.

Stohl: „Es war heute ein extrem schwieriger Tag, da man auf den kurzn Prüfungen mehr verlieren als gewinnen kann. Am Ende war das Glück auf unserer Seite. Doch am Sonntag stehen noch vier lange Sonderprüfungen aus. Unseren Vorsprung auf Solberg sollten wir aber ins Ziel bringen.“ In Führung liegt Ford-Werkspilot Marcus Grönholm (Fin).

Henning lässt es krachen

Henning Solberg hat seinen Ausrutscher vom Freitag weggesteckt. Wie angekündigt attackierte der 33-jährige OMV Pilot. Und es zeigte Wirkung. Henning Solberg verbesserte sich vom 14. auf den zwölften Platz. Ein Marken-WM-Punkt ist wieder im Bereich des Möglichen. Solberg: „Unser Rückstand ist natürlich sehr groß. So sind wir weiterhin voll motiviert und werden alles daran setzen, dass wir uns noch weiter verbessern. Ein Marken-WM-Punkt wäre ein schöner Abschluß. Und natürlich wäre auch in SP-Bestzeit eine tolle Sache. Die Sonderprüfungen am Sonntag sollte uns liegen.“

Ein langer Tag

Mit 112 Sonderprüfungskilometer zählt die Schlußetappe der Wales Rally GB zu den längsten finalen Etappen der Rally-Weltmeisterschaft. Dabei werden lediglich vier Sonderprüfungen (je zwei zu 28,89 und 27,11 Kilometer gefahren). Der Start ist bereits um 06.40 Uhr Ortszeit. Das erste Fahrzeug wird um 15.41 Uhr auf der Zielrampe in Cardiff erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung