RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pons Fünfter, Sordo Achter

Dani Sordo und Xavier Pons belegten beim Saisonfinale in Wales mit ihren roten Kronos-Citroen die Plätze fünf und acht. Sordo verlor seinen vierten WM-Platz.

Ex-Juniorenweltmeister Dani Sordo gibt offen zu: "Die Wales-Rallye war für mich eine der größten Herausforderungen des gesamten Jahres. Die Straßen waren unglaublich eng und schnell zugleich - und die Wetterkonditionen erschwerten uns das Leben zusätzlich." Dass Sordo, der in Wales "nur" den achten Platz belegen konnte, seinen vierten WM-Rang an Manfred Stohl verloren hat, bereitet dem Spanier keine Kopfschmerzen: "Mein Ziel war es, zu lernen. Und es ist unglaublich, dass ich alle 16 Rallyes bestreiten konnte, denn ursprünglich waren lediglich drei Teilnahmen vorgesehen. Ich möchte dem Kronos-Team dafür danken, dass ich in diesem Jahr so viel lernen konnte."

Xavier Pons beendete die letzte Rallye dieser Saison auf Rang fünf. Seit der Australien-Rallye fuhr Pons mit der Startnummer 1, jener von Sébastien Loeb. "Es war ein Privileg für mich, Sébs Startnummer auf meinem Auto zu haben und mit ihm und dem Team zusammenzuarbeiten - dafür möchte ich mich bedanken und ich spüre, dass ich mich in diesem Jahr um einiges verbessern konnte."

Kronos-Teamchef Marc van Dalen bedankte sich bei seinen Piloten und dem gesamten Team: "Sie alle haben einen fantastischen Job erledigt." Die Weltmeisterschaft sei eine "unglaubliche Herausforderung" für das Privatteam gewesen, sagte Van Dalen. Zugleich vergaß er nicht, sich auch bei Citroen für die starke Werksunterstützung zu bedanken.

Auch in Wales wurde offensichtlich, dass Kronos ohne Sébastien Loeb nur halb so stark ist. Ein Podestplatz war für die Spanier Pons und Sordo außer Reichweite.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben