RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für "Stohlito" fing es gut an...

Nach den ersten SPs führt Grönholm vor Hirvonen, rund 23 Sekunden dahinter Stohl, der seinem Rivalen Sordo gleich einmal über 30 Sek abknöpfen konnte.

Michael Noir Trawniczek

Nach den ersten Wertungsprüfungen SP 1 und SP 2 der Rallye Großbritannien darf Manfred Stohl mehr als zufrieden sein, es lief bestens für den Wiener und seine Kärntner Co-Pilotin Ilka Minor: Stohl beendete sowohl die rund 17 Kilometer lange SP 1 als auch die rund 25 Kilometer lange SP 2 jeweils als Drittschnellster, jeweils hinter dem "Ford-Express" von Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen. Stohl weist nach SP 2 einen Gesamtrückstand von 23 Sekunden auf.

Besonders erfreulich ist für Stohl jedoch der Umstand, dass er Dani Sordo gleich in den ersten Prüfungen rund 34 Sekunden abknöpfen konnte. Stohl möchte dem spanischen Juniorenweltmeister den vierten WM-Rang entreißen, liegt bekanntlich nur noch einen Zähler hinter dem Kronos-Piloten. Sordo berichtete von einem Felsbrocken auf SP 1, den er traf, sowie von einem Dreher. "Es ist sehr rutschig, aber es ist okay", sprach Sordo.

Andreas Aigner reihte sich nach SP 1 als 15. ein, sein Teamkollege bei Red Bull Skoda, Harri Rovanperä, belegte Rang elf - direkt hinter Francois Duval im First-Skoda. Aigner berichtete wie auch Stohl von einem Nebel, für Aigner war es laut eigenen Angaben überhaupt "das erste Mal im Nebel".

Um 10.54 Uhr Ortszeit wird die mit 27,91 Kilometer am heutigen Tage längste Prüfung mit der Bezeichnung "Rheola" absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Großbritannien

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an