RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl gibt den Ton an

Stohl baut die Führung weiter aus, dahinter Wittmann, Rosenberger mit Servolenkungs-Problemen. Rosner Histo-Meister, Sulzinger Top-Fiesta.

Die Wetterbedingungen waren auch bei den zweiten drei Sonderprüfungen des Finaltages der 28. Auflage der Rallye Waldviertel rutschig und nass. Bedingungen, die einem Manfred Stohl (Mitsubishi Evo IX CNG) aber keine Angst machen – noch dazu auf seinem Lieblingsuntergrund, Schotter.

Nachdem der Wiener gestern noch mit falscher Reifenwahl Zeit liegen gelassen hatte, setzte er heute zur Aufholjagd an, die ihm bis zur 13. Sonderprüfung bereits einen Vorsprung von 43 Sekunden auf den zweitplatzierten Franz Wittmann einbrachten.

Damit geht der WM-Vierte von 2006 als klarer Favorit auf den Gesamtsieg in die letzten vier Sonderprüfungen: „Nach einem schwierigen Beginn am heutigen Morgen läuft es jetzt problemlos. Natürlich kann immer ein technisches Problem auftreten, aber im Moment sieht es wirklich gut aus.“

Ebenso gut sieht es für Franz Wittmann (Mitsubishi Evo IX) aus, der auch nach SP 13 auf dem zweiten Gesamtplatz liegt. Zwar wird Stohl wohl außer Reichweite bleiben, aber das Ziel, bei der Rallye Waldviertel den Vize-Staatsmeistertitel zu erobern, rückt für den Lilienfelder in immer größere Nähe:

„Nach meinem Missgeschick gestern auf der letzten SP habe ich gleich am Beginn des zweiten Tages noch einmal einen Ausritt gehabt, der mich Zeit gekostet hat. Seit diesem Vorfall läuft es allerdings sehr gut. Im Kampf um Platz zwei in der Staatsmeisterschaft habe ich jetzt leichte Vorteile.“

Dabei profitierte Wittmann von einem Missgeschick seines direkten Konkurrenten um den Vize-Titel, Kris Rosenberger (VW Polo S2000), der auch noch zusätzlich am absoulten Limit fährt. „Bei den heutigen sechs Prüfungen gab es für mich zwei Probleme. Einmal war mir ein Holzhaufen im Weg und auf der SP 13 ist die Servolenkung ausgefallen, sodaß ich doch viel Zeit liegen ließ“, so der St. Pöltner.

Viel Pech hatten auch zwei andere Fahrer. Hermann Gassner jr. (Mitsubishi Evo IX), bis zur 10. Sonderprüfung noch auf Platz vier, musste im Service das hintere Differenzialgetriebe austauschen und bekam eine Zeitstrafe von 1,10 Minuten, da er die vorgeschriebene Zeit um sieben Minuten überschritt.

Trotzdem liegt er nach SP 13 bereits wieder auf dem fünften Platz, nur 17,7 Sekunden hinter seinem Vater, Hermann Gassner (ebenfalls Mitsubishi Evo IX).

Toto Wolff (Mitsubishi Evo IX Ethanol), der auf dem achten Platz gelegen war, hingegen brach auf SP 13 mitten unter der Prüfung ein Kabelstecker, was das Aus bedeutete.

Christoph Leitgeb hat durch den Ausfall von Daniel Wollinger sowohl den Juniorentitel als auch den Pokal in der Division II sicher und gewinnt auch in der Ford Fiesta Sporting Trophy, sollte er das Ziel erreichen.

Im Suzuki Motorsport Cup liegt Hermann Neubauer weiterhin vor Veit König und Mario Klammer, wobei letzterer damit gute Chancen hat, den Vize-Titel zu holen.

In der Castrol Historic Staatsmeisterschaft liegt Christian Rosner (Porsche 911 Carrera 3.2) über drei Minuten in Führung, den Histo-Titel hat er nach dem Ausfall von Sepp Pointinger in der Tasche.

Michael Böhm (Fiat Punto), der bereits als Sieger des Dieselpokals feststeht, liegt in ebendiesem bereits über acht Minuten vor Andreas Patzl (Skoda Fabia RS TDI) und 8:23,3 Minuten vor seinem Markenkollegen Alfred Leitner (Fiat Stilo JTD 16V).

Der ORF berichtet von der Rallye Waldviertel heute im aktuellen Sport um 19.55, morgen, Sonntag um 11.20 im Sportbild in ORF 1 um als erstem Beitrag und am Mittwoch, 12.11., ab 20.15 in OSP.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen