RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Club Perg mit "Einzelkämpfern“ im Waldviertel

Beim letzten österreichischen Meisterschaftslauf der Saison ist der Rallye Club Perg mit einem Miniteam dabei: ein Auto und eine Copilotin.

Stephan Förster und Peter Medinger starten auf einem Talbot Sunbeam TI (Startnummer 85) in der Klasse H11, Ursula Baumschlager ist als Kopilotin von Manfred Pfeiffenberger in einem Mitsubishi EvoIX als weibliche Einzelkämpferin dabei.

Mario Klopf, der mit seinem Ford Escort RS 2000 ebenfalls bei den Historischen starten wollte, musste absagen. Der Start seines Bruders Jürgen als Beifahrer war nach einem Arbeitsunfall im Betrieb seines Arbeitgebers gefährdet.

"Jürgen musste für den Verunglückten einspringen und es war fraglich, ob er für die Rallye Urlaub bekommen würde. Und das Startgeld von 600 Euro für `Nichtfahren` zu bezahlen, war mir zu kostspielig“, begründete Chauffeur Mario den Rückzug. Beim Debüt bei der Mühlviertel Rallye im Juli waren die Brüder auf SP 1 ausgefallen.

Nicht in Frage gestanden ist der Einsatz des Teams Förster/Medinger, die erste Zusammenarbeit war schon vor Wochen fixiert worden. Nach dem ersten Tag der Besichtigung ergab sich für die beiden aber ein kleines Problem. Försters Vorstellungen von Schotter stimmten so gar nicht mit den Verhältnissen im Waldviertel überein.

Der Niederösterreicher aus Sittendorf ist nach seiner erfolgreichen Teilnahme an der Lahti Historic Rallye - dem einzigen Historic EM-Lauf auf Schotter - von den breiten finnischen Autobahnen durch die Wälder verwöhnt und hat etwas andere Vorstellungen von Sonderprüfungen auf Schotter. Trotzdem sind beide zuversichtlich. Ihr Ziel bei der „Jungfernfahrt“: Durchkommen und die Starter der Castrol Historic Staatsmeisterschaft ein wenig „ärgern“.

Nach ihrem 5. Gesamtplatz bei der Herbstrallye Leiben wollen Manfred Pfeiffenberger und Ursula Baumschlager (Startnummer 20) auch im Waldviertel wieder mitmischen. „Platz 5 ist bei diesem starken Teilnehmerfeld sicher nicht möglich, aber für die Top 15 sollte es sich schon ausgehen, schließlich klappte die Zusammenarbeit im Auto mit Manfred auf Anhieb“, sagte die Sierningerin die zum ersten Mal im Waldviertel startet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will