RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sensationelles Nennergebnis zeichnet sich ab

Knapp 100 Teams haben bis dato für die Weiz-Rallye genannt, die Organisatoren freuen sich über das Full House, die Fans erwartet feine Rallye-Action!

Nur noch wenige Tage bis zum Nennschluß der 1. Rallye Weiz am 13. Juni und schon jetzt kann sich Organisationschef Martin Pucher über ein glänzendes Nennergebnis freuen. Beinahe 100 Teams haben bereits ihre Nennung abgegeben und man kann fast sicher annehmen, daß die magische Grenze in den verbleibenden Tagen noch durchstoßen wird. „Ich bin wirklich erleichtert, daß sich die ganze Arbeit im Vorfeld schon jetzt so ausgezahlt hat“, so Martin Pucher, sonst als Zeitnehmer beim Bergrallye-Cup („Pucher-Timing“) bekannt.

„Irgendwie habe ich erwartet, daß sich viele Teams vielleicht noch ein wenig zurückhaltend zeigen könnten, sich alles einmal aus der Zuschauer-Perspektive anschauen wollen und dann 2009 wirklich teilnehmen. Das Interesse war zwar von Beginn an sehr groß, aber man weiß ja, wie es dann oft in der Praxis aussieht. Aber daß es jetzt so großartig mit dem Starterfeld aussieht, raubt mir schon jetzt vor lauter Freude den Schlaf.“

Besonders erfreulich ist nicht nur, daß sich bereits so viele steirische Lokalmatadoren für das am letzten Juni-Wochenende stattfindende Groß-Event angemeldet haben, sondern auch einige Spitzenpiloten aus der Staatsmeisterschaft. Allen voran Ex-Staatsmeister Willi Stengg jun., 38jähriger Opel-Händler aus Rohrbach a. d. Lafnitz. Was ihn zu einer Veranstaltung abseits des Glamours der Rallye-Staatsmeisterschaft bringt?

„Zwei Dinge: Erstens einmal ist es eine Veranstaltung in der Steiermark. Auf vielen Teilen der Strecke sind in den 80er-Jahren schon Idole wie Sepp Haider, Franz Wittmann sen., Georg Fischer oder Wilfried Wiedner gefahren, gegen die mein Vater in seiner aktiven Zeit noch angetreten ist. Und dann arbeitet mein allererster Co-Pilot Harry Wolf in der Vorfeld-Organisation mit."

"Mit ihm bin ich 1991 meine erste Rallye überhaupt ein bißchen nördlich von Udine in Italien gefahren und auch in den folgenden Jahren noch einiges. Ich bin ein bißchen Nostalgiker und mit ihm wieder einmal eine Rallye ohne den Druck der Staatsmeisterschaft fahren zu können, freut mich ganz besonders. Ich kann es kaum noch erwarten.“

Die Weiz-Rallye zählt nicht nur als 4. Lauf zur Austrian Rallye Challenge und zur Junior-Austrian Rallye Challenge, sondern auch zum Elch-Cup, wo heckgetriebene Volvo-Schlachtschiffe mit ihrer ungestümen Quertreiberei sicher auch in der Steiermark Begeisterung auslösen werden, und zum Suzuki-Motorsport-Cup. Beide Markenpokale bringen je ein Dutzend und mehr Teams zusätzlich in die Steiermark.

„Wir können jetzt schon allen ein Motorsport-Fest der Extra-Klasse versprechen“, so Martin Pucher. „Die Steiermark wird sich wieder als Mekka des Automobilsports und der Gastfreundschaft erweisen. Wir sind in diesem Jahr bereits die dritte Rallye, die in unserem Bundesland durchgeführt werden wird und eine von vier Motorsport-Großveranstaltungen im Bezirk Weiz."

"Ich möchte mich auf diesem Weg gleich bei allen Behörden-Vertretern herzlich bedanken. Man hat uns keinerlei Prügel vor die Füße geworfen, sondern überaus aufgeschlossen auf unsere Pläne reagiert. Die Wirtschaft des Bezirks wird es zu würdigen wissen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.