RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diesel-Getriebetests

Nicht alle in der Rallye-Staatsmeisterschaft tätigen Teams befinden sich auf Sommerpause - wie zum Beispiel das VW-Rallye-Team Austria.

Das Team nützt die Zeit, um sich wieder ein wenig stärker der Diesel-Technik zuzuwenden. Bei der Rallye Weiz setzt man zwei VW Golf V TDI ein, um neue, von VW Motorsport in Hannover entwickelte Teile zu testen.

Dabei handelt es sich vor allem um ein neues Renngetriebe, das es den Piloten gestattet, ohne Kuppeln zu schalten, was wertvolle Sekunden auf den Sonderprüfungen einspart. Zusätzlich testet man ein neues Fahrwerk.

Der Auftrag aus dem Werk lautet, die neuen Teile so hart zu testen wie nur möglich, um herauszufinden, ob zusätzliche Entwicklungsarbeit notwendig ist.

Die entscheidende Rolle kommt dabei Michael Kogler, dem Diesel-Staatsmeister 2006, zu. Seine Erfahrung mit der Diesel-Technik sollte garantieren, daß wertvolle Erfahrung für künftige Einsätze nicht nur in Österreich gewonnen werden kann. Er wird mit Startnummer 24 ins Rennen gehen.

Zusätzliche Motivation für das Team ist das Antreten von Michael Böhm, dem Führenden in der Diesel-Staatsmeisterschaft, der mit Startnummer 21 von der Startrampe rollen wird.

Als „Rückendeckung“ setzt das VW-Rallye-Team Austria einen Mann ein, der zwar seine erste Rallye absolviert, aber als Motorsportler über Erfahrung verfügt. Der 38jährige Unternehmer Reinhard Pasteiner aus Niederösterreich hat einige Saisonen im Motorrad-Rennsport auf Superbikes verbracht, sich aber auch bei Wüstenrallyes in Afrika versucht.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.